Praktikant aus Finnland
Zum zweiten Mal nach Februar 2022 begrüßte der ASV Hamm-Westfalen in dieser Woche einen Praktikanten aus Finnland in seiner Geschäftsstelle. Akusti Riekkola absolviert wie zuvor Alina Viitala für knapp zwei Monate ein Praktikum beim Handball-Bundesligisten und lernt dabei alle Arbeitsbereiche des Profi-Klubs kennen.
Nach den ersten Einführungstagen am Hammer Friedrich-List-Berufskolleg, über dessen Partnerschule Valkeakosken Ammatiopisto aus Valkeakoski in Finnland der Austausch im Rahmen des Erasmus-Programms organisiert wird, hat der 17-Jährige seine Arbeit bei den Westfalen nun aufgenommen. „Wir unterstützen gerne diesen Austausch. Das ist ein tolles Projekt, bei dem mehrere Akteure aus Hamm ihren Beitrag leisten“, betonte Simon Kottmann, Leiter Kommunikation beim ASV. „Akusti hat direkt verschiedene Projekte begonnen. Als ITler hilft er uns bei Auswertungen verschiedener Aktivitäten des ASV. In der kommenden Woche wird er den Ablauf rund um ein Heimspiel der Profis kennenlernen. Wir sind schon gespannt auf seinen Außenblick auf die Dinge hier bei uns“, so der Pressesprecher weiter.

Vergleich der Social Media-Aktivitäten
In ihrer ersten Woche beim Handball-Zweitligisten ASV Hamm-Westfalen ist die finnische Praktikantin Alina Viitala gleich mit einer besonderen Aufgabe betreut worden: Sie hat einen Vergleich der Aktivitäten aller Erst- und Zweitligisten in den Sozialen Medien vorgenommen und diesen nach Plattformen sortiert akribisch dokumentiert. Die umfangreichen Ergebnisse stellte der ASV nun der Öffentlichkeit zur Verfügung.
„Für uns ging es darum, dass Alina sich durch diese Rechercheaufgabe in den Handball-Bundesligen orientiert“, erklärte ASV-Geschäftsführer Thomas Lammers. „Und außerdem geben uns die Zahlen Informationen darüber, wo wir unsere Aktivitäten noch verbessern können. Das hat für uns einen ganz praktischen Wert – und sicher auch für alle anderen Handballvereine, weswegen wir die Daten gerne so zur Verfügung stellen“, so der Geschäftsführer weiter. Die Oberstufenschülerin hatte dabei den Blick auch über den Tellerrand hinaus gewagt und einige Fußball-, Eishockey und Basketballclubs in den Vergleich aufgenommen. „Für einen noch aussagekräftigeren Vergleich im Bereich der Sozialen Medien wären selbstverständlich auch die Interaktionsraten erforderlich – aber auch so ist das schon ein guter Fingerzeig“, betont auch Simon Kottmann, Leiter Kommunikation beim ASV. Künftig wird sich Viitala noch mit den Abläufen rund um Heim- und Auswärtsspiele befassen ebenso wie mit eingesetzten Marketinginstrumenten.
Seit dem 3. Februar ist sie zusammen mit drei anderen Schülern und Schülerinnen aus dem finnischen Valkeakoski in Hamm zu Gast. Nach einer Einführungs- und Orientierungswoche am Friedrich-List-Berufskolleg sin die Schüler nun bis zum 1. April in Hamm – und im Falle von Viitala beim ASV, die dort ein Sportpraktikum absolviert. „Über den Sport diese Art von Integration zu betreiben, macht uns als Stadt Hamm sehr stolz. Das ist mehr als vorbildlich und steht der Stadt gut zu Gesicht“, freute sich Oberbürgermeister Marc Herter mit den Kooperationspartnern zum Praktikumsstart im Rahmen der Auftaktveranstaltung im VIP-Bereich der WESTPRESS arena.
„Wir sind eine Schule aus Hamm und es ist wichtig, dass die Schüler viele positive Eindrücke aus unserer Stadt mit nach Hause nehmen“, lobte Dr. Heike Stiepelmann, Schulleiterin des Friedrich-List-Berufskollegs, das Projekt. Dementsprechend gastieren die Schüler auch in Hamm. Hier wurde eine tolle Übernachtungsmöglichkeit in Kortenbrucks Gästehof in Herringen gefunden, die über den Stadtsportbund vermittelt werden konnte. „Zu diesen positiven Eindrücken wollen wir natürlich gerne unseren Beitrag leisten. Das ist ein herausragendes Projekt, an dem wir uns gerne beteiligten“, betonte auch ASV-Geschäftsführer Thomas Lammers.