Tickets
Fan Shop
Kids-Club
Veröffentlicht am 20.06.2021 von Simon Kottmann

ASV-Hamm Westfalen

NEWS

Perfekter Abschied

Den perfekten Abschied feierte der ASV Hamm-Westfalen am Samstagabend von seinem Heimpublikum in der Saison 2020/2021 und gleichzeitig fünf scheidende Akteure von den Fans. Beim deutlichen 31:22-Sieg gegen Tabellennachbar VfL Lübeck-Schwartau trugen sie sich alle in die Torschützenliste ein. Der deutliche Heimerfolg vor 545 Zuschauern in der WESTPRESS arena geriet schnell zur Nebensache, schon nach gut 14 Minuten lag der ASV mit 11:1 in Führung.

In allen Bereichen waren die Westfalen, bei denen im Vergleich zum Auswärtssieg am Mittwoch in Konstanz nur Lars Gudat zusätzlich ins Aufgebot gerückt war und weiterhin Sören Südmeier, Marian Orlowski, Jan Pretzewofsky und Alexander Engelhardt fehlten, den Gästen in der Anfangsphase überlegen. Die Abwehr verteidigte hellwach und extrem beweglich, in der Offensive agierten die Gastgeber mit großer Entschlossenheit und dem nötigen Quentchen Glück. Genau dieses Glück fehlte den ebenfalls personell geschwächten Gästen, die in der Anfangsviertelstunde mehrfach an Latte und Pfosten und zudem am bärenstarken ASV-Torwart Felix Storbeck scheiterten. So lagen die Westfalen schnell mit zehn Treffen in Führung.

Zwar kamen die Gäste in der zweiten Viertelstunde der ersten Halbzeit etwas besser ins Spiel, zur Pause lag der ASV aber immer noch mit 17:7 in Führung. Am Spielverlauf änderte sich in der Folge wenig, in der 47. Minute markierte Gerrit Genz das 23:15 für den ASV. Erst jetzt schlichen sich kleine Unkonzentriertheiten ein. Der VfL nutzte dies, um durch Jasper Bruhn und den Ex-ASVer Mex Raguse auf 23:17 zu verkürzen. So bot sich elfeinhalb Minuten vor dem Ende doch noch einmal die Chance, ins Spiel zu finden. Aber der ASV blieb eiskalt, Merten Krings und Kapitän Jakob Schwabe sorgten in ihrem letzten Heimspiel für die Westfalen schnell wieder für klare Verhältnisse. Spätestens nach diesen Toren war die Partie beim Stand von 25:17 in der 51. Minute entschieden.

In der Schlussphase gingen beiden Mannschaften nicht mehr wie zuvor mit letzter Konsequenz in der Abwehr zu Werke, so erhöhte sich das Ergebnis noch auf 31:22. „Tolles Spiel, tolle Energieleistung“, freute sich ASV-Trainer Michael Lerscht über den gelungenen Ausklang in eigener Halle. „Man sieht, welche Energie Zuschauer freisetzen können. Ich war schon erstaunt, dass heute trotz der Witterung und des Konkurrenzprogramms so viel gekommen sind und so toll unterstützt haben. Das macht jetzt schon Lust auf die neue Saison“, so Lerscht weiter. „Aber erstmal haben wir jetzt noch zwei Spiele, am Dienstag in Hamburg und am Samstag in Fürstenfeldbruck. Danach haben wir uns alle eine Pause verdient.“

Während ASV-Torwart Felix Storbeck es schon wieder auf fast 40 Prozent gehaltene Bälle brachte, war Merten Krings mit neun Feldtoren stärkster Offensivakteur beim ASV. Genauso wie Krings trugen sich aber auch die anderen scheidenden ASV-Akteure Alex Rubino Fernandez, David Spiekermann, Marten Franke und Jakob Schwabe in die Torschützenliste ein, die bereits vor der Partie offiziell von von ASV-Geschäftsführer Thomas Lammers unter stehenden Ovationen der Zuschauer verabschiedet wurden.

ASV Hamm-Westfalen – VfL Lübeck-Schwartau 31:22 (17:7)

ASV: Storbeck, Wesemann – Genz (4), Huesmann (6/3), Brosch (2), Fuchs (1), Spiekermann (2), Rubino Fernandez (2), Schwabe (1), Gudat, Krings (9), Schöße, Franke (2), von Boenigk (2)

VfL: Conrad, Haß – Potratz (1), Gonschor (2), Raguse (5), Lindskog Andersson (3), Hansen (2), Waschul, Schrader (3), Kretschmer (4), Bruhn (2)

Zuschauer: 545

Schiedsrichter: Fabian Friedel und Rick Herrmann

Zeitstrafen: ASV 4 min, VfL 6 min

Das Gruppenbild zeigt (von links) Geschäftsstellen-Mitarbeiterin Katrin Schittek, Marten Franke, Jakob Schwabe, David Spiekermann, Alex Rubino Fernandez, Merten Krings und ASV-Geschäftsführer Thomas Lammers.  - Fotos: Wegener/ASV
Veröffentlicht am 18.06.2021 von Simon Kottmann

ASV-Hamm Westfalen

NEWS

Letztes Heimspiel der Saison

Nach nur ganz kurzer Vorbereitungszeit empfängt der ASV Hamm-Westfalen am Samstagabend um 19:15 Uhr den VfL Lübeck-Schwartau zum letzten Heimspiel der Saison in der heimischen WESTPRESS arena. Erneut sind Fans zugelassen, wer dabei sein will, kann sich noch ein Ticket per E-Mail an sichern.

Erst am frühen Donnerstagmorgen kehrte der Tross der Westfalen vom Gastspiel am Bodensee zurück. In letzter Sekunde hatte man dort den kampfstarken Gastgebern der HSG Konstanz beide Zähler abgetrotzt. Nach vier Unentschieden innerhalb von fünf Spielen gelang der erneut personell geschwächten Mannschaft von Michael Lerscht endlich wieder ein doppelter Punktgewinn. Von einer „reinen Energieleistung“ sprach der Trainer im Anschluss. Und genau die wird am Samstag gegen einen starken Gast erneut erforderlich sein. „Für uns geht es Spiel für Spiel alles rauszuholen, was noch möglich ist. Natürlich wollen wir uns mit einem guten Spiel für diese Saison von unserem Publikum verabschieden“, betonte Lerscht mit Blick auf das Heimspiel.

Für fünf Akteure wird es zudem aus anderem Grund ein besonderes Spiel: Alex Rubino Fernandez, David Spiekermann, Marten Franke, Merten Krings und Kapitän Jakob Schwabe verabschieden sich am Samstag von ihren Fans. „Das ist natürlich eine tolle Sache, dass wir jetzt wenigstens wieder einige Zuschauer in der Arena haben werden und so den Fünf einen guten Abschied bereiten können“, meinte Geschäftsführer Thomas Lammers. Erstmalig seit rund 25 Jahren fehlen wird bei der Spielerverabschiedung Ex-Geschäftsführer Franz Dressel. „Natürlich wäre ich auch diese Saison gerne wieder dabei gewesen, Jakob Schwabe und Merten Krings kenne ich nun ja schon seit über 10 Jahren. Aber leider muss ich vom Krankenbett zusehen. Ich hoffe, die Verabschiedung nächste Woche noch im Training nachholen zu können“, so Dressel, der nach einer Operation noch in der Klinik verbleiben muss.

Übertagen wird das Heimspiel erneut ab 19 Uhr über SportDeutschland.TV und Radio Lippe Welle Hamm. Eine Stunde vor Spielbeginn gibt es noch aktuelle Informationen aus der Arena in der TV-Livesendung „Anschwitzen“, zu sehen ab 18:15 Uhr über die ASV-Website und das Facebookprofil des ASV.

Veröffentlicht am 16.03.2021 von Simon Kottmann

ASV-Hamm Westfalen

NEWS

Hochkarätiger Neuzugang

Mit einem hochkarätigen Neuzugang geht der ASV Hamm-Westfalen auf der Rückraum-Mitte-Position in die neue Saison 2021/2022: Der aktuelle niederländische Nationalspieler Dani Baijens wechselt im Sommer zu den Westfalen. Dort erhält der aktuell beim TBV Lemgo Lippe aktive Rechtshänder zunächst einen Zwei-Jahres-Vertrag.

Trotz seiner erst 22 Jahre hat der in Rotterdam geborene Baijens schon einiges in seiner Handball-Karriere vorzuweisen: Sein erstes Länderspiel absolvierte er bereits mit 18 Jahre gegen Südkorea, in der Bundesliga feierte er unter Trainer Maik Machulla seine Erstligapremiere in der Saison 2018/2019, in dieser Spielzeit sammelte er auch international Erfahrung in der EHV Champions League. Im November 2018 wechselte Baijens dann zum TBV Lemgo, für den er in dieser Spielzeit im Oberhaus bereits 37 Treffer erzielte – nur vier Spieler TBV-Akteure waren bisher erfolgreicher. Nicht weniger als 17 dieser Feldtore warf er allein in den letzten drei Partien gegen den Bergischen HC, Flensburg und zuletzt Balingen, wo er auf seinen künftigen Teamkameraden Torwart Vladimir Bosic traf. Mit der Nationalmannschaft gelang am Sonntag ein wichtiger 27:26-Sieg gegen Polen –  den Spielzug zum Treffer eine Sekunde vor dem Ende per Kempa-Tor von Kay Smits hatte Baijens auf der Mitte-Position initiiert. Auch die Trikot-Nummer des Neuzugangs dürfte für die Fans der Westfalen sehr vielversprechend klingen: Die Nummer 77 trug zuletzt All-Star Chen Pomeranz.

„Wir sind sehr glücklich, dass sich Dani für uns entschieden hat. Trotz seiner jungen Jahre hat er schon jede Menge Erfahrung – und sicherlich noch ein ungeheures Potenzial“, erklärte ASV-Geschäftsführer Thomas Lammers am Dienstag bei der gemeinsamen Vertragsunterzeichnung. Ähnlich hochkarätig schätzte auch Trainer Michael Lerscht die Neuverpflichtung ein: „Ich freue mich schon auf die Zusammenarbeit mit Dani. Er wird uns mit Sicherheit auf dieser Position nach vorne bringen.“ Genau diesen Anspruch formuliert der 22-Jährige auch für sich selbst: „Der ASV ist ein hervorragender Zweitligist mit einem exzellenten Ruf. Die Pläne für die Zukunft hier haben mich absolut überzeugt. Davon will ich ein Teil sein und zum Erfolg beitragen. Ich freue mich auf diese Herausforderung.“

Teilen wird sich der Niederländer die Aufgaben als Spielgestalter mit Routinier Sören Südmeier, der aktuell am Comeback nach seiner Knieverletzung feilt, und der noch bis 2022 beim ASV unter Vertrag steht. Verlassen wird die Westfalen dagegen Merten Krings. Thomas Lammers: „Wir wünschen Merten für seinen weiteren Weg viel Erfolg. Jetzt gilt unsere gemeinsame Konzentration aber den anstehenden Aufgaben – und das sind ja eine ganze Menge.“

So tritt der ASV in den verbleibenden zwei März-Wochen noch viermal an, im April dann insgesamt zu weiteren sieben Spielen. „Da ist auch ganz gut, wenn wir personell jetzt zum größten Teil Planungssicherheit haben und sich alle auf die anstehenden Aufgaben konzentrieren können“, betonte Michael Lerscht. Zum Auftakt dieser intensiven Wochen kommen zunächst am Samstag die Wölfe der DJK Rimpar in die WESTPRESS arena, Anwurf ist um 19:15 Uhr.

Die Nr. 77 ist ab Sommer wieder vergeben: Nationalspieler Dani Baijens (Mitte) wechselt aus der Liqui Moly Handball-Bundesliga zum ASV. Gemeinsam mit Trainer Michael Lerscht (r.) stellte ASV-Geschäftsführer Thomas Lammers jetzt den Neuzugang auf der Rückraum-Mitte-Position vor. - Foto: Kottmann/ASV
Ab Sommer beim ASV: Dani Baijens. - Foto: Kottmann/ASV
Veröffentlicht am 15.12.2020 von Simon Kottmann

ASV-Hamm Westfalen

NEWS

Comeback nach neun Monaten

Seit dem 6. März war Mittelmann Merten Krings ohne Pflichtspieleinsatz. Am Freitag feierte der Rückraumspieler des ASV Hamm-Westfalen endlich sein Comeback im Trikot der Westfalen in der 2. Handball-Bundesliga. Das Ergebnis war bei der 27:19-Niederlage in Dormagen allerdings so gar nicht nach dem Geschmack des 31-Jährigen, der sich zu Wochenbeginn im Interview zur aktuellen Situation für ihn persönlich und generell bei den Westfalen äußerte.

Wie groß war die Freude, endlich wieder eingreifen zu können?
Merten Krings: „Die war natürlich riesengroß. Das war für mich eine sehr, sehr lange Zeit ohne Pflichtspiel. Entsprechend habe ich auf meinen Einsatz gebrannt. Dass wir dann vor in der zweiten Halbzeit unter die Räder geraten, ärgert mich und uns alle. Ich bin im Grunde immer noch ein bisschen sprachlos. Nach so einem Spiel ist nicht nur das Wochenende blöd, das nimmt man in die ganze Woche mit. Samstag wollen, müssen und werden wir es besser machen.“

Wie sehen Sie ihre eigene Leistung, immerhin gelangen auf Anhieb fünf Tore?
Merten Krings: „Das mag ich gar nicht bewerten. Ob kein Tor oder zehn, am Ende zählen sowieso nur die Punkte für die Mannschaft. Ich muss natürlich auch ein wenig geduldig mit mir selbst sein, wie ich schon in der ersten Halbzeit gemerkt habe. Mit Marian Orlowski und Jo Gerrit Genz habe ich zwei Rückraumspieler an meiner Seite, mit denen ich noch kein Pflichtspiel absolviert habe. Und Marian hat ja auch in der Vorbereitung schon vor meiner Verletzung länger gefehlt. Man hat am Freitag gemerkt, dass da noch etwas der Feinschliff fehlt. Aber den werden wir uns ganz schnell holen, da bin mir sicher. Ärgerlich ist einfach, dass ich zwar wieder dabei bin, jetzt aber ja Sören länger ausfällt. Normalerweise können wir uns gegenseitig unterstützen, das war in dieser Saison bisher noch gar nicht der Fall. Und das macht es zu einer größeren Aufgabe, durch schwierige Phase zu kommen.“

Dennoch hat der ASV ja auch schon gezeigt, wozu er in der Lage ist und zu Saisonbeginn 8:0 Punkte gegen starke Gegner gesammelt. Ist die aktuelle Serie erklärbar?
Merten Krings: „Man kann da jetzt nicht den einen Punkt benennen, der dafür ausschlaggebend ist. Es wäre zu einfach, dass jetzt am Ausfall im Rückraum festzumachen. Vor allem, weil es ja gegen Gummersbach und Eisenach schon gut funktioniert hat. Es sind viele Dinge, die für die Leistungen eine Rolle gespielt haben. Aber weder die Verletzungen noch der unrhythmische Spielplan mit der gerade wieder langen Pause von drei Wochen sind da entscheidend. Wenn man etwas kritisieren muss, dann ist das leicht an den Ergebnissen ablesbar: Wir erzielen aktuell einfach zu wenig Tore.“

Sie sprechen die Spielausfälle an: Wie bewerten Sie persönlich die Situation?
Merten Krings: „Einerseits ist man natürlich froh, dass man seinen Beruf nachgehen kann und die Spiele austragen darf. Andererseits muss man auch hinterfragen, ob das im harten Lockdown so berechtigt ist. Ich habe da auch keine finale Antwort und am Ende müssen wir es ja gar nicht entscheiden. Aber ich habe im familiären Umfeld auch ein hohes Risiko bezüglich einer Corona-Infektion und bin entsprechend vorsichtig und sensibel bei dem Thema.“

Werden Sie sich impfen lassen?
Merten Krings: „Auf jeden Fall. Natürlich sind wir da nicht die wichtigsten Personen, da gibt es viele andere Gruppen, die da zunächst an der Reihe sind. Aber es dann für mich möglich ist, werde ich das auf jeden Fall sofort tun.“

Was erwarten Sie nun für die nächsten Wochen in sportlicher Hinsicht?
Merten Krings: „Wir haben noch vier Partien vor uns. Es kann jetzt nur um eines gehen: Wir müssen die sportliche Trendwende schaffen. Dass wir dazu in der Lage sind, daran habe ich keine Zweifel. Natürlich sind wir am Samstag gegen TuS Nettelstedt-Lübbecke alles andere als Favorit. Aber vielleicht ist das genau das Spiel, was wir jetzt brauchen.“

Nach über neun Monaten Pflichtspielpause feierte Merten Krings sein Comeback beim ASV. - Foto: Gudat/ASV
Veröffentlicht am 20.02.2020 von Simon Kottmann

ASV-Hamm Westfalen

NEWS

Das Derby steht an

Es war eine Partie, die schaukelte Hin und Her wie die Wellen an stürmischen Tagen auf dem Meer. In der ersten Halbzeit im Duell mit dem Handball Sportverein Hamburg drohte die ASV-Kogge noch unterzugehen, im zweiten Abschnitt hatten Sieben von Trainer Kay Rothenpieler zwischenzeitlich Oberwasser. Als beide Teams wieder im Hafen lagen, teilten sie sich am Ende verdient beim 24:24 die Punkte. „Wir waren erst enttäuscht, hatten uns mehr versprochen. Wir hätten abgezockter sein müssen.“

Doch jetzt ist die Partie gegen die Hamburger „vergessen“ (Rothenpieler). Am Samstag (ab 19 Uhr) geht die Hammer-Crew wieder in fremden Gewässern auf Punktejagd: Am 22. Spieltag der 2. Handball-Bundesliga steigt das Derby beim TV Emsdetten. Der Blick auf die Tabelle scheint einen klaren Favoriten auszumachen: Während der TVE mit 13:29-Zählern auf dem Abstiegsplatz 17 rangiert, liegt der ASV auch dank der Punkteteilung (ebenfalls 24:24) zwischen dem ärgsten Verfolger VfL Gummersbach und Spitzenreiter HSC 2000 Coburg weiterhin auf Rang zwei und somit auf Aufstiegskurs.

Auch Rothenpieler warnt vor den Münsterländern: „Emsdetten befindet sich in einem kleinen Umbruch, hat den Trainer gewechselt und neue Spieler hinzubekommen“, spielt er auf Freistellung des Coaches Daniel Kubes und die Verpflichtung von Aaron Ziercke an. Außerdem ergänzt der 49-Jährige, dass „der Druck beim TVE liegt. Die Mannschaft muss punkten, um die Klasse zu halten.“ Für sein Team gelte es, „von Anfang an hochkonzentriert“ zu sein: „Wir freuen uns auf das Derby. Dieses Spiel hat seinen eigenen Charakter. Die Motivation ist bei den Spielern sehr hoch. Wir müssen den Kampf annehmen, viel investieren und die Kontrolle über die Partie bekommen. Wichtig ist aber auch, dass wir bei aller Leidenschaft kühlen Kopf bewahren“, so Rothenpielers Marschroute.

Im Hinspiel wurden die Hammer ihrer Favoritenrolle gerecht: 29:17 stand am Ende auf der Anzeigetafel der WESTPRESS arena. Jetzt nimmt die ASV-Flotte mit voller Personenstärke Kurs in Richtung des ersten Auswärtssieges im Jahr 2020. (mby)

Trifft mit dem ASV auf seinen Ex-Klub: Merten Krings. – Foto: Wegener

Veröffentlicht am 17.07.2019 von Simon Kottmann

ASV-Hamm Westfalen

NEWS

Intensität gesteigert

Nach dem Auftakt in der vergangenen Woche, bei dem es vornehmlich noch um den aktuellen Leistungsstand der Akteure ging, hat der Trainerstab des ASV Hamm-Westfalen die Trainingsintensität für die Zweitligaspieler spürbar erhöht. Am Freitag steht um 19:30 Uhr der erste spielerische Test mit dem Vorbereitungsspiel gegen den TuS Spenge bei der TV Westfalia Halingen (Halinger Dorfstr. 41 a, 58708 Menden) an.

Auch wenn die Akteure „die Muskeln schon ein wenig gespürt haben“, wie Neuzugang Marten Franke bekannte, bei der Krafteinheit im Aktivita am Mittwochmorgen schonten sich die Westfalen unter den Augen von Atheltiktrainer Thomas Isdepski und Trainer Kay Rothenpieler keineswegs. Die zufriedenstellenden Testergebnisse der Vorwoche bescheinigten den Spielern zudem eine gute individuelle Arbeit. Taktisch gab es bereits eine erste Einheit Anfang der Woche – dabei machte Sören Südmeier einen entscheidenden Unterschied im Vergleich zur Vorsaison aus: „Das ist in dieser Saison etwas ganz anderes. Natürlich brauchen wir noch den Feinschliff, aber es sind zum einen weniger Neuzugänge, zum anderen nicht alle im Rückraum. Und wir haben in verschiedenen Konstellationen schon zusammen gespielt, kennen uns also sogar schon“, erwartet Südmeier eine deutlich kürzere Eingewöhnungszeit als in der Vorsaison. So kehrte mit Merten Krings ein ehemaliger Spieler aus Ahlen in die WESTPRESS arena zurück, der schon mit Jakob Schwabe zusammen auf Torejagd gegangen ist. Auch Marten Franke, der mit Krings aus Emsdetten wechselte, spielte beispielsweise schon mit Oliver Milde zusammen in Schwartau und kennt Sören Südmeier und Markus Fuchs aus der Jugendzeit in Minden.

Die "Neuen" des ASV sollen möglichst schnell integriert werden: (von links) Merten Krings, Alex Rubino Fernandez, Marten Franke, Ivar Stavast und Thomas Lammers, der die Aufgaben von Fynn Holpert im Marketingbereich übernommen hat. - Foto: Wegener
Zum Vorbereitungsauftakt stand wie in den vergangenen Jahren ein gemeinsames Frühstück mit allen ASV-Mitarbeitern und dem gesamten Mannschaftsstab im Elefanten des Maxiparks auf dem Programm. - Foto: Wegener
Rückkehr an alte Wirkungsstätte: Auch vor acht Jahren absolvierte Merten Krings bereits die Krafttrainingseinheiten beim Fitnesspartner Aktivita. - Foto: Wegener
Veröffentlicht am 14.02.2019 von Simon Kottmann

ASV-Hamm Westfalen

NEWS

Merten Krings kehrt zurück

 

Nach jeweils vier Jahren in Emsdetten und in Saarlouis kehrt im Sommer einer der stärksten Spielgestalter der 2. Handball-Bundesliga zum ASV Hamm-Westfalen zurück. Denn dort hatte Merten Krings bereits von 2009 bis 2011 gespielt und trifft mit Jakob Schwabe sogar noch auf einen alten Weggefährten.

Der Kontakt zum 29-Jährigen bestand schon länger, mit beständig guten Leistungen und einer „vorbildlichen Einstellung“ überzeugte der gebürtige Simmerather nicht nur ASV-Trainer Kay Rothenpieler, sondern auch viele andere Trainer der Liga durch Torgefahr und Kampfstärke. So bezeichnete Jörg Bohrmann den auch in der Abwehr unbequemen Rückraumspieler in der vergangenen Saison als den zu der Zeit „stärksten Spielmacher der Liga“ bezeichnete.

Beim ASV weiß man aus den Duellen der vergangenen Spielzeiten aus eigener Erfahrung, wie kampfstark Krings ist. In der Hinrunde allerdings fehlte Krings beim knappen ASV-Auswärtssieg in Emsdetten (31:32) wegen eine kurz zuvor erlittenen Handverletzung. Mit seinen 75 Toren aus 14 absolvierten Spielen rangiert er dennoch auf Platz drei der mannschaftsinternen Torschützenliste. In der vorangegangenen Spielzeit erzielte er am Ende 207 Treffer und belegte damit Rang sieben der Zweitliga-Torschützenliste.

„Mit ihm erhalten wir einen sehr kompletten Spieler, der mit seiner kämpferischen Art immer auch ein Vorbild für junge Spieler ist. Außerdem ist er ein anderer Typ als Sören Südmeier, was uns in unseren weiteren Planungen auch wichtig war“, erklärte Kay Rothenpieler, der als Sportlicher Leiter und Trainer für den ASV tätig ist. Die Neuverpflichtung bedeutet gleichzeitig auch eine Veränderung für Vincent Sohmann, der aktuell allerdings noch über einen Vertrag bis zum Sommer 2020 verfügt. „Wir mussten einfach feststellen, dass Sören und Vincent sehr ähnliche Anlagen haben. Wir sind überzeugt davon, durch die Neuverpflichtung von Merten Krings einen größtmöglichen Effekt auch für die anderen Mannschaftsteile zu haben. Und für Vincent Sohmann wird es für seine Entwicklung wichtig sein, wieder mehr Spielanteile zu bekommen“, beschreibt Rothenpieler.

„Ich freue mich sehr auf die WESTPRESS arena und den ASV. Aber jetzt gilt meine volle Konzentration dem TV Emsdetten. Wir wollen selbstverständlich das Ziel Klassenerhalt erreichen und dazu will ich meinen Anteil beisteuern“, betonte Merten Krings.

Trikotwechsel im Sommer: Merten Krings (l.), hier vor rund einem Jahr im Duell mit Julian Krieg, schlüpft im Sommer wieder in das ASV-Dress. - Foto: Wegener