
Eulen feiern glücklichen Heimsieg
Einen hochspannenden Handballabend erlebten die Akteure des ASV Hamm-Westfalen und der Eulen Ludwigshafen am Mittwochabend in der Ludwigshafener Friedrich-Ebert-Halle. Etwa 1.450 Zuschauer sahen eine dramatische Schlussphase, in der am Ende die gastgebenden Eulen das glücklichere Ende für sich hatten und knapp mit 32:31 (16:14) den Sieg sicherten.
Bis 5:4 nach sieben Spielminuten lag der ASV zunächst in Führung. In den ersten 80 Sekunden hatte Nico Schöttle bereits zweimal getroffen, der Ex-ASVer Mex Raguse musste dagegen schon nach 58 Sekunden für zwei Minuten auf die Bank. Da es den Rückraumspieler der Gastgeber bereits nach rund fünf Minuten wieder traf, musste Eulen-Trainer Johannes Wohlrab fortan taktisch etwas umstellen, um seinen bisher besten Feldtorschützen möglichst lange im Spiel zu halten.
In der Folge kamen die Gastgeber dennoch besser ins Spiel und schafften bis zur zwölften Minute einen 4:0-Lauf zum 8:5. Danach lagen die Eulen durchgängig zwei bis vier Tore in Front. Erst in der 29. Minute verkürzte ASV-Kapitän Fabian Huesmann per Siebenmeter auf einen Treffer, so wie kurz darauf wieder Jan von Boenigk zum 14:15. Vier Sekunden vor der Pause stellte Raguse wieder einen Zwei-Tore-Vorsprung her mit dem es dann in den zweiten Abschnitt ging.
Diese Führung verteidigten die Eulen bis zur 46. Minute, dann traf Yonatan Dayan in Überzahl zum 23:24. Ludwigshafens Trainer Johannes Wohlrab nahm prompt eine Auszeit, spürte eine gefährliche Situation für sein Team. Dennoch war nun der ASV am Zug, Jakub Sterba glich per Tempogegenstoß nach Ballgewinn aus. Kurz darauf bot sich sogar die Chance zum Führungstreffer, hier scheiterte Jonas Stüber aber knapp an Torwart Ziga Urbic. Ein Fehlwurf mit Folgen, wie sich herausstellen sollte.aber
Denn nun lief es auf einmal wieder bei den Gastgebern, die durch drei Treffer in Serie wieder auf 27:24 davonzogen. ASV-Trainer Michael Lerscht reagierte in der 52. Minute mit einer Auszeit – noch einmal warfen die Westfalen alles ins Rennen, um das Spiel erneut zu drehen. Und das war absolut möglich.
Denn Tor zum Tor warfen sich die Westfalen wieder heran. In der 57. Minute traf Björn Zintel für den ASV zum 29:30. Noch einmal erorberten sich die Gäste den Ball. Aber die Eulen verteidigen gut, zwangen die Westfalen ins Zeitspiel. So musste Schöttle am Ende mit einem schwierigen Wurf an dem vierköpfigen Eulen-Block vorbei. Es gelang – der Ball landete am Ende an der Latte. Und so knapp sollte der ASV dann auch einen absolut möglichen Punktgewinn verpassen. In der Folge verkürzte Jan von Boenigk noch zweimal auf einen Treffer Rückstand, sein 31:32 kam allerdings 16 Sekunden vor dem Abpfiff zu spät – insbesondere da die Unparteiischen den Gastgeber den im Tornetz verfangenen Ball in aller Ruhe bei laufender Spieluhr befreien ließen und so wertvolle sechs Sekunden aus Sicht der Gäste verstreichen ließen. In den verbleibenden Momenten gelang es so selbstverständlich nicht mehr, noch einen Fehler der Gastgeber zu provozieren.
Eulen Ludwigshafen – ASV Hamm-Westfalen 32:31 (16:14)
LUD: Gruppe, Urbic (10 Paraden) – Schaller (7, 4/5 7m), Ilic, Raguse (7), Eisel (1), Meyer-Siebert (5), Haider (2), Falk (3), Schwarzer, Straub, Bergner (55. Rote Karte), Trost (2), Leun, Manfeldt-Hansen, Klein (5)
ASV: Hertlein (4 Paraden), Colodeti (2 P.) – Huesmann (7, 5/5 7m), Schöttle (5), Artmeier (1), Schulze, Sterba (3), Jungemann (1), Zintel (2), Bornemann (1), Orlowski, Dayan (5), Stüber, von Boenigk (6), Bauer
Schiedsrichter: Tobias Schmack, Philipp Dinges
Zeitstrafen: LUD 8 min ASV 6 min
Zuschauer: 1.472

Stammplatz mit Spannungsgarantie
Mehr als 1.060 Dauerkarten hatte der ASV Hamm-Westfalen vor dem Saisonstart in der 2. Handball-Bundesliga abgesetzt und damit rund 200 Tickets mehr als im Aufstiegsjahr 2021/22. Nach einem vielversprechenden Saisonstart in diese Spielzeit – mit 14:0 Punkten dem besten, den der ASV je in der Bundesliga hingelegt hat – startet der aktuelle Tabellenzweite nun eine besondere Aktion für alle westfälischen Handballfans. Diese können mit dem Rückrunden-Paket 2023/24 ihren Platz beginnend mit dem ersten Rückrundenheimspiel gegen den EHV Aue am zweiten Weihnachtsfeiertag sichern und erhalten damit auch für die neue Spielzeit ein Vorkaufsrecht auf ihren Platz.
Die Partie am 26. Dezember ist aktuell auch die letzte, die bereits fest terminiert ist. „Mit den Ansetzungen der weiteren Spieltage rechnen wir aber auch in Kürze“, erklärte Sonja Nettebrock, seit Jahren zuständig beim ASV für die Organisation der Spieltage und die Abstimmung mit der Handball-Bundesliga. HBL, TV-Anbieter DYN und die Bundesligavereine befinden sich aktuell in der Abstimmung über die Termine. Bis dahin gibt es zumindest den Rahmenspielplan. „Wer es ganz genau wissen will, kann das Kalender-Abo nutzen, das die HBL über ihre Website anbietet. Über diesen Import werden die Spieltermine dann direkt im digitalen Kalender aktualisiert, sobald sie final feststehen“, so Simon Kottmann, Leiter Kommunikation beim ASV. Aktuell seien dort zumindest die Spieltage allgemein hinterlegt, so dass man erkennt, in welcher Woche ein Heim- oder ein Auswärtsspiel ansteht.
Erhältlich sind die Rückrunden-Dauerkarten ab sofort im Online-Ticketshop des ASV oder in der Geschäftsstelle der Westfalen zu den gewohnten Öffnungszeiten. Weitere Informationen gibt es hier (ASV-Website).
ASV-Hamm Westfalen
NEWS
Viele Highlights warten
Im Jahr 2020 stehen spannende Partien an – der ASV Hamm-Westfalen mischt in der Spitzengruppe in der 2. Handball-Bundesliga und will auch bis zum Ende der Spielzeit oben dran bleiben. Damit das gelingt, brauchen wir eure Unterstützung bei den Heimspielen. Sichert euch die Rückrundendauerkarte!
„Wir begrüßen noch die Teams, die mit uns oben stehen, in der Rückrunde bei uns in der WESTPRESS arena. Mit unseren fantastischen Fans im Rücken sind wir richtig stark. Dann ist noch einiges möglich“, meint ASV-Geschäftsführer Franz Dressel mit Blick auf die Partien wie gegen TUSEM Essen, HSC Coburg oder den ThSV Eisenach.
Sichert euch die Rückrundendauerkarte und seid bei den entscheidenden Spielen vor Ort. Helft uns mit, dass die bislang makellose Heimbilanz von aktuell sechs Siegen aus sechs Heimspielen auch im kommenden Jahr so lange wie möglich aufrecht erhalten bleibt. Bereits mit der Partie am 2. Weihnachtsfeiertag gegen die SG BBM Bietigheim (ab 17 Uhr) beginnt die Rückrunde. Das Duell mit dem VfL Gummersbach am 30. Dezember ist hingegen noch eine Hinrundenpartie.
Rückrundendauerkarten gibt es in fünf Preiskategorien. Sie variieren zwischen 160 und 86 Euro. Sicher ist: Egal für welche Kategorie ihr euch entscheidet, ihr spart im Vergleich zu den Tageskartenpreisen. (mby)
Sichert euch eure Rückrundendauerkarte! – Foto: ASV