Die Mitgliederversammlung des ASV Hamm kollidierte zwar nicht mit einem Spiel der Deutschen Fußball Nationalmannschaft, dennoch blieben einige Stühle im kleinen VIP-Raum der Freiherr-vom Stein Halle unbesetzt, als der Vorsitzende Friedhelm Degen die jährliche Zusammenkunft des Vereins eröffnete. Seine Ausführungen zum abgelaufenen und bevorstehenden Geschäftsjahr sorgten schnell für zufriedene Gesichter bei den anwesenden Mitgliedern, zumal er auch die sportliche Bilanz und die Entwicklung der Spielgemeinschaft Handball Hamm als durchaus positiv bezeichnete.
Bezirksliga: Hammer SC, HC Heeren, VfL Brambauer, Soester TV 2, SuS Oberaden 2, TuRa Bergkamen 2, TuS Eintracht Overberge, SG Massen, TV Ennigerloh, TV Beckum, Lüner SV, VfL Kamen, TV Werne, Ahlener SG 3
Kreisliga: TuS Jahn Dellwig, SG Handball Hamm 4, HSG Unna, HC Heeren 2, Lüner SV 2, SC Eintracht Heessen, TuS Westfalia Kamen, TV Ennigerloh 2, Soester TV 3, SG Massen 2, TV Beckum 2, SV Eintracht Dolberg 2, VfL Brambauer 2, Hammer SC 2
Mehr als 150 Gäste, darunter nicht nur Spieler & Trainer fast aller Seniorenmannschaften, sondern auch viele Freunde, Fans und Gönner des Vereins feierten am Samstag eine "feuchtfröhliche" Saisonabschlussparty! Bis spät in die Nacht ließ man sich das Finger-Food-Buffet im amerikanischen Stil schmecken, trank mehrere Gläschen frisch gezapftes Pils, genoß den ein oder anderen Longdrink und tanzte zu fetten Beats ausgelassen bis die Socken qualmten. Eine rundum gelungene Veranstaltung, die alle Gäste zufrieden stellte und im nächsten Jahr hoffentlich wiederholt wird! Ein großer Dank geht an das Orga-Team um Timo Althaus, Sascha Domke, Sven Heinlein, Christof Reichenberger und Jens Schulte-Vögeling sowie an die vielen fleißigen Helfer rund um die Feier.
Etwa zwei Jahre nach Gründung der Spielgemeinschaft Handball Hamm haben die Verantwortlichen ein neues Jugendkonzept vorgestellt, in dem viele Anregungen der Eltern aus den zurückliegenden Monaten aufgegriffen wurden. „Wir haben zugehört“, meinte Manager Frank Scharschmidt, der den rund 100 interessierten Eltern im VIP-Raum der Westpress- Arena viele neue Ideen und Maßnahmen präsentierte, mit denen die SG verschiedene Ziele erreichen will. So wurde ein Jugendausschuss eingerichtet, der unter anderem direkt mit den Eltern in Kontakt stehen soll.
Auch wenn bei der 13. Auflage der Hammer Sportgala mit dem Festsaal des Maximilianparks heute (Einlass 18 Uhr) ein neuer Austragungsort Premiere feiert – am Programm dieses beliebten gesellschaftlichen Großereignisses wird sich nichts Wesentliches ändern. Cheforganisator Frank Scharschmidt verspricht erneut eine bunte Mischung aus Akrobatik und Unterhaltung. Im Mittelpunkt werden einmal mehr die erfolgreichsten Hammer Sportler des Jahres 2015 rücken. Dabei steht fest, dass es auf jeden Fall eine neue Sportlerin des Jahres geben wird. Vorjahressiegerin Julia Budde (SG Hamm) ist nicht nominiert.
Die Anspannung steigt von Stunde zu Stunde. Und sie wird wohl erst dann weichen, wenn sich die erfolgreichsten Hammer Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2015 und die vielen Ehrengäste am Freitagabend gegen 22.30 Uhr zum großen Erinnerungsfoto nach der 13. Hammer Sportgala versammeln. „Ich gebe schon zu, dass ich diesmal ein bisschen nervös bin“, gesteht Cheforganisator Frank Scharschmidt ein. „Ich ich bin froh, wenn am Ende alles wie geplant laufen wird.“ Grund für die Verunsicherung ist in erster Linie der durch die Flüchtlingsbelegung der Alfred-Fischer-Halle erforderliche Umzug in den Festsaal des Maximilianparks.