Die erfolgreichste Spielzeit aller Zeiten

Jens Gawer
Die Spielzeit 21/22 war seit vielen, vielen Jahren die erfolgreichste und schönste für den ASV Hamm-Westfalen. Von der D-Jugend bis hin zur A-Jugend konnten wir unsere sportlichen Ziele zum Teil sogar übertreffen. Die männliche C- wie B-Jugend ist Vize-Westfalenmeister geworden. Zudem erreichte die A-Jugend einen sehr guten 2. Platz in der Oberliga.
Mit diesem positiven Gesamtresultat konnte eingangs der Saison nicht kalkuliert werden. Insbesondere durch die vergangene, schwere Saison 20/21, die von zahlreichen langen coronabedingten Pausen geprägt war. Man kann allen Spielern, Trainern und nicht zuletzt den Eltern ein riesiges Dankeschön für diese tolle Spielzeit aussprechen. Alle haben an einem Strang gezogen und sind wesentlich am Erfolg beteiligt.
C- bis A-Jugend in den höchsten Spielklassen
Durch die herausragenden Ergebnisse der männlichen C- und B-Jugend befinden wir uns in der komfortablen Situation für die jeweils höchsten Spielklassen (jeweils Oberliga) bereits qualifiziert zu sein. Absolutes Highlight der Quali ist definitiv die erfolgreiche Qualifikation unserer männlichen A-Jugend für die A-Jugendbundesliga.
In der ersten Runde auf HV-Ebene konnten wir uns zunächst mit etwas Mühe für die zweite Runde qualifizieren. In den Folgeturnieren in Lemgo und Gummersbach, welche dann auf NRW-Ebene stattfanden, konnten wir uns mit zahlreichen spannenden Teams messen und weiter zusammenwachsen. In Cottbus auf Bundesebene konnten wir schließlich „das ganz große Ding“ ziehen.
Wir haben gezeigt, dass wir neben Minden und Lemgo würdige Vertreter für den Handballverband Westfalen in der JBLH sind. Die Jugendbundesliga ist eine neue und besondere Erfahrung, die für die Entwicklung unserer Jungs enormen Wert hat. Es gehört zur Entwicklung von jungen Spielern, sich auf diesem Niveau zu messen.
Gerade im Alter ab der D-Jugend aufwärts haben wir konzeptionell in den vergangenen Jahren eine gute Basis geschaffen, die es den jungen Spielern ermöglicht sich bestmöglich zu entwickeln. Mit zahlreichen lizenzierten Trainern fordern und fördern wir die Spieler bereits frühzeitig. So haben es in den vergangenen Jahren immer wieder auch Spieler vom ASV geschafft in den Auswahlteams des WHV ihren Weg zu gehen.
Individuelle Aus- und Weiterbildung
Oberste Priorität innerhalb der Jugendarbeit des ASV hat die individuelle Aus- und Weiterbildung der Kids und Jugendlichen als Spieler. Wir wollen die jungen Sportler für unseren Sport begeistern und sie durch langfristigen, nachhaltigen Leistungsaufbau zu Spielerpersönlichkeiten ausbilden. Das ergebnisorientierte Arbeiten an den Mannschaften steht hierbei nicht unmittelbar im Vordergrund.
Wir streben in der Anschlussförderung eine enge Verzahnung von Jugend- und Profibereich an. Unsere Talente sollen von der Erfahrung unserer Profis profitieren. Eine regelmäßige Einbindung von talentierten Spielern der A-Jugend in den Trainings- und Spielbetrieb der Seniorenteams – speziell der U23-Mannschaft- des ASV Hamm-Westfalen spiegelt die Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Bereichen wider. Mit Einsätzen in der U23-Mannschaft gelingt im Optimalfall der langfristige Sprung ins Profiteam. Das erklärte Ziel ist die die dauerhafte Integration eigener Nachwuchsspieler in den Kader der 1. Mannschaft.
Durch unsere zahlreichen, exzellenten Kooperationen mit den Hammer Schulen gelingt es uns bis hierhin immer wieder ausreichend Nachwuchs für den Handball zu begeistern. Die Abbrecherquote nach Corona hat uns zum Glück nicht so hart getroffen, wie anfangs befürchtet. Darüber hinaus halten wir aber natürlich auch die Augen außerhalb der Stadtgrenzen offen. Seit mehreren Jahren nutzen viele externe Spieler die hervorragende Verkehrsanbindung aus ganz Westfalen um zu uns nach Hamm zu kommen. Besonders wichtig ist uns an dieser Stelle die Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen aus der Umgebung. Wir möchten, dass die vergleichsweise kleineren Vereine am Ende auch durch die Weiterentwicklung ihrer Talente bei uns profitieren und wir so nicht auf einer „Einbahnstraße“ unterwegs sind.
Spielzeit 2021/22 schwer zu toppen
Wir hoffen, dass wir in der kommenden Saison von längeren coronabedingten Ausfällen verschont bleiben. Das wichtigste ist die kontinuierliche Entwicklung in Trainings- und Wettkampfbetrieb. Darüber hinaus hoffen wir wieder auf die ein oder andere sportliche Überraschung unserer Teams. Mit großer Demut stellen wir uns herausfordernden und spannenden Aufgaben – im Wissen, dass wir die Spielzeit 21/22 nur schwer toppen können.
An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Spielern, Trainern, Übungsleitern, Helfern und Eltern für ihren Einsatz bedanken. Auf eine tolle Saison 22/23!
Euer
Jens Gawer
(Jugendkoordinator)