Tickets
Fan Shop
Kids-Club

Verdienter Sieg gegen Göppingen

Aufsteiger ASV Hamm-Westfalen ist endgültig in der LIQUI MOLY-HBL angekommen: Dank einer hervorragenden Mannschaftsleistung und überragender Einzelakteure haben die Westfalen gegen den European-League-Teilnehmer Frisch Auf! Göppingen vor rund 2.000 Zuschauern in der WESTPRESS arena einen verdienten 32:28-Sieg (15:13) gefeiert.

Bis zur neunten Minute lief es für die favorisierten Göppinger in deren fünftem Spiel innerhalb von zwei Wochen noch einigermaßen nach Plan. Tim Kneule brachte Frisch Auf! Mit 5:3 in Führung. Aber der Aufsteiger hielt von Beginn an in der Abwehr gut dagegen, blieb nur im Abschluss noch etwas ungenau. Das sollte sich im weiteren Spielverlauf aber gehörig ändern. Aus dem Rückraum glichen Jan von Boenigk und Savvas Savvas bis zur 13. Minute auf 5:5 aus. Torwart Vladimir Bozic bildete wieder einmal einen überragenden Rückhalt im Tor der Westfalen, am Ende parierte er zwölf Bälle.

So warf Savvas den ASV in der 15. Minute erstmalig mit 6:5 in Führung. Kneule glich noch einmal aus, aber eine Unterzahl nach Zeitstrafe gegen Benjamin Meschke gewannen die Gastgeber sogar mit 2:1. In der 20. Minute brachte Savvas, der mit insgesamt zehn Toren überragender Torschütze des Abends war, die Hausherren erstmalig mit zwei Toren zum 9:7 in Führung. Während sich der Aufsteiger im Spielverlauf steigerte, leisteten sich die Gäste immer mehr Ungenauigkeiten im Abschluss und offenbarten in der Abwehr Probleme mit dem ASV-Rückraum. „Wir haben von Beginn an viele Chancen nicht genutzt und keinen Zugriff auf die Rückraumschützen bekommen“, bemängelte Göppingens Trainer Hartmut Mayerhoffer direkt nach der Partie. Immerhin verkürzte seine Mannschaft drei Sekunden vor der Pause noch das kurz zuvor durch Andreas Bornemann erzielte 15:12 um einen Treffer, mit 15:13 ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich, der ASV warf sich mit allem in das Spiel, was ihm zur Verfügung stand. Alle Mannschaftsteile funktionierten und fand die ASV-Abwehr keine Lösung, dann war es immer wieder Bozic, der die Göppinger Bemühungen vereitelte. In der 36. Minute gab es dann die nächste schwierige Situation für die Gäste zu verarbeiten: Gegen den durcheilenden ASV-Kapitän Fabian Huesmann suchte Kresimir Kozina den Kontakt – rotwürdig, wie die Unparteiischen befanden, die Kozina dafür des Feldes verwiesen. Der ASV ging von 17:16 wieder davon, in der 40. Minute markierte Tim Wieling das 21:18.

Aber die Gäste gaben sich längst nicht geschlagen, vor allem dem bei seinen acht Versuchen fehlerlosen Siebenmeterschützen Marcel Schiller verdankten sie es, dass die Partie noch offen blieb. Der eingewechselte Torwart Marin Sego kam zudem gut ins Spiel, der ASV blieb über fünf Minuten ohne Torerfolg, überstand dabei aber auch eine Unterzahl nach Strafe gegen Huesmann ohne Gegentor.  Nach Schillers Siebenmetertreffer zum 21:20 aus Sicht des ASV schlug wieder Savvas zu: Mit zwei Toren aus dem Rückraum brachte er die Gastgeber gut 13 Minuten vor dem Ende mit 23:20 in Führung. Bei diesem Abstand blieb es bis zur 50. Minute (25:22). Während der Aufsteiger jede Chance konsequent suchte, verzettelte sich Göppingen mehr und mehr in Zweikämpfen und haderte zunehmend mit den Unparteiischen. „Wir haben die zweite Halbzeit fast permanent in Unterzahl gespielt. Aber wir müssen uns an die eigene Nase fassen und die Fehler nicht bei anderen suchen“, wollte Mayerhoffer die Schiedsrichterentscheidungen nicht in seine Spielbewertung einbeziehen. Innerhalb von weniger als drei Minuten sorgte der ASV nun auch für klare Verhältnisse: Jan von Boenigk, Tim Wieling und Yonatan Dayan stellte die Anzeigentafel bis zur 53. Minute auf 27:22, die Vorentscheidung war gefallen. Zwar versuchten die Gäste noch eine offensive Abwehr, um den Rückraum des ASV auszuschalten, der Aufsteiger fand aber immer wieder Lücken und brachten den Sieg am Ende so sicher zum 32:28 über die Zeit.

„Das ist ein sehr gutes Gefühl. Wir sind glücklich, die Serie gebrochen zu haben mit einer sehr, sehr guten Leistung“, freute sich Savvas über die ersten zwei Punkte der Saison, stellte dabei aber die Mannschaftsleistung in den Vordergrund. „Wir haben heute mit mehr Selbstvertrauen gespielt, mit einer sehr guten, aggressiven Deckung. Unser Torwart hat überragend gehalten und dann sind wir mit Tempo nach vorne. Es gab nur einen Weg: nur geradeaus“, beschrieb der Grieche das Erfolgsrezept gegen Göppingen.

ASV Hamm-Westfalen – Frisch Auf! Göppingen 32:28 (15:13)

ASV: Bozic (12 Paraden), Hertlein – Huesmann (4, 3/3 7m), Fuchs, Patrail, Schulze (3), Kooij, Pretzewofsky, Bornemann (3), Orlowski (2), Meschke, Dayan (1), Savvas (10, 1/1 7m), von Boenigk (3), Wieling (3), Bauer (3)

FAG: Rebmann (5 P.), Sego (5 P.) – Kneule (5), Brito Duarte (1), Lindenchrone (3), Sarac (2), Ellebaek (2), Blagotinsek (1), Schiller (10, 8/8 7m), Goller (2), Hermann, Kozina (2), Malus, Schmidt

Schiedsrichter: Julian Fedtke, Niels Wienrich

Zuschauer: 2.202

Strafen: ASV 6 min, FAG 12 min und Rote Karte Kozina (35.)

Night Session am Samstag

Zu ungewohnt später Zeit tritt der ASV Hamm-Westfalen am Samstag zum nächsten Heimspiel in der LIQUI MOLY-HBL gegen Frisch Auf! Göppingen an. Anwurf in der WESTPRESS arena gegen den Tabellenzehnten und aktuellen Europapokalteilnehmer ist erst um 20:30 Uhr.

Sowohl beide bisherigen Aufeinandertreffen, die die Gäste in der Saison 2010/11 beide für sich entschieden, als auch die aktuelle Platzierung sprechen für Göppingen, das seine Zähler durch Heimsiege gegen Lemgo und Gummersbach sowie in Unentschieden in Wetzlar sammelte. „Auch in diesem Spiel wird es wieder Chancen für uns geben“, betonte aber ASV-Trainer Michael Lerscht vor dem Samstagsspiel, das übrigens das einzige in der 1. Liga an diesem Tag ist. Die Devise für die Westfalen, die voraussichtlich bis auf Björn Zintel komplett auflaufen werden, klar: Fehlerquote niedrig halten, mutig zum Abschluss kommen und Angebote des Gegners konsequent nutzen. Gelingt es dem ASV, diese Punkte möglichst gut praktisch umzusetzen, ist der erste Saisonsieg möglich.

Für die Gäste gab es unter der Woche erst einmal ein anderes Thema als die Bundesliga: Die Auslosung der Gruppenphase des EHF-Pokals bescherte Göppingen eine „Hammer Gruppe“, wie Trainer Hartmut Mayerhoffer befand: „Es sind sportlich sehr anspruchsvolle Gegner und es wird eine große Herausforderung.“ Qualifiziert hatte sich Göppingen trotz der Rückspielniederlage am Dienstag gegen den TBV Lemgo durch den höheren Hinspielsieg.

Toptorschütze des nächsten ASV-Gegners ist Linksaußen Marcel Schiller mit 39 Ligatreffern, 18 davon per Siebenmeter. Sieben Tore steuerte Schiller auch zum jüngsten 29:28-Sieg gegen Gummersbach bei, bei dem Torwart Daniel Rebmann den FA-Sieg festhielt. Die Führung hatte kurz zuvor Rückraum David Schmidt erzielt, seit der 42. Minute hatten die Gastgeber nicht mehr geführt.

Beim ASV führt Kapitän Fabian Huesmann die Torschützenliste mit 29 Toren an, dahinter folgen Savvas Savvas, Jan von Boenigk und Tim Wieling mit je 20 Treffern.

Einlass für das Spiel am Samstag ist um 19 Uhr, Karten gibt es noch an der Abendkasse. Zuschauer werden gebeten, etwas früher als sonst anzureisen, da die Parkplätze rund um die Arena aufgrund des parallel im Maxipark stattfindenden „Herbstleuchten“ stärker ausgelastet sein werden.

Bis Samstag läuft auch noch die „Kombi-Ticket“-Aktion des ASV für die nächsten drei Heimspiele gegen Göppingen, Melsungen und Kiel (siehe Bericht). Nur über das Kombi-Ticket ist es aktuell möglich, Karten für die Preiskategorien 1 bis 3 gegen Kiel im Vorverkauf zu erhalten.

 

Kombiticket für Göppingen, Melsungen und Kiel

Mit der Festlegung der genauen Ansetzung des 11. Spieltages, an dem der ASV den THW Kiel in der WESTPRESS arena empfängt, gingen die ersten Kartenanfragen in der Geschäftsstelle des Aufsteigers ein. Am Dienstag, 4. Oktober, werden um 10 Uhr nun zunächst die Preiskategorien 4 und 5 für das Spiel am Dienstag, 8. November, freigeschaltet.  

Für die Preiskategorien 1, 2  und 3 gibt es Eintrittskarten nur im Dreierpaket für die drei Heimspiele gegen Frisch Auf! Göppingen (Sa., 8. Oktober, 20:30 Uhr), MT Melsungen (Do., 27.10., 19:05 Uhr) und den THW Kiel (Di., 08.11., 19:00 Uhr). „Wir wollen damit unsere treuen Fans belohnen, die ohnehin zu allen drei Spielen kommen“, erklärte ASV-Geschäftsführer Thomas Lammers die besondere Maßnahme. Auch eine Spielverlegung gegen den THW in die Dortmunder Westfalenhallen habe man erwogen. Da es dort aber bereits Belegungen verschiedener benötigter Räumlichkeiten gebe, habe sich man sich am Ende dagegen entschieden, so Lammers. „Dadurch wären uns Mehrkosten entstanden, die bei dem vergleichsweise kurzen Vorlauf ein Wagnis bedeutet hätten. Wir freuen uns stattdessen auf eine ausverkauften WESTPRESS arena“, betonte Lammers.

Wer ein Göppingen-Ticket vorlegen kann, erhält am Sonntag (9.10., 17 Uhr) freien Eintritt zum Drittligaspiel des ASV gegen die SGSH Dragons, das ebenfalls in der WESTPRESS arena stattfinden wird!

Während die Preiskategorien 4 und 5 auch gegen Kiel über den Online-Ticketshop zu erwerben sind, gibt es die Preiskategorien 1, 2 und zu diesem Spiel ausschließlich in der neuen ASV-Geschäftsstelle zu den neuen Öffnungszeiten (Öffnungszeiten ASV-Geschäftsstelle) oder per E-Mail-Anfrage an zu kaufen. Ab dem 9. Oktober gehen dann auch die verbliebenen Tickets für das Spiel gegen den THW Kiel in den freien Verkauf. Übrigens: Wer bereits Karten für Frisch Auf! Göppingen und MT Melsungen erworben hat, erhält gegen Vorlage auch ein Vorkaufsrecht gegen Kiel.