Tickets
Fan Shop
Kids-Club
Veröffentlicht am 15.05.2025 von Simon Kottmann

DYN sichert sich die WM-Rechte

Dyn setzt ein weiteres Ausrufezeichen für alle Handballfans in Deutschland und sichert sich ein umfangreiches Länderspiel-Rechtepaket im Handball. Die Laufzeit der nun geschlossenen Vereinbarung gilt bis Ende 2031 und umfasst als Highlight die exklusiven Pay TV-Rechte an allen Spielen der Handball Weltmeisterschaft 2027 der Männer in Deutschland sowie auch aller anderen Weltmeisterschaften der Frauen und Männer bis 2031.

Weiter hat sich Dyn die exklusiven Pay TV-Rechte aller Spiele der Handball Weltmeisterschaften der Juniorinnen und Junioren bis 2031 sowie der Beachhandball-Weltmeisterschaften (2026, 2028, 2030) gesichert. Abgerundet wird das Rechtepaket durch Spiele der deutschen Frauen und Männer Handball-Nationalmannschaften in der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.

Andreas Heyden, CEO Dyn Media: „Das langfristige Rechtepaket bis 2031 ist ein starkes Zeichen für die Kontinuität und Substanz unserer Strategie. Es ist eine zentrale Säule für unseren weiteren Wachstumspfad und ein Vertrauensbeweis der IHF in unser Angebot. Unser Ziel bleibt klar: Wir wollen die Sichtbarkeit und Wertschätzung für Handball und viele weitere Sportarten dauerhaft auf ein neues Level heben – für Fans, Partner und den Sport insgesamt.“

Marcel Wontorra, Chief Operating Officer Dyn Media: „Wir sind stolz darauf, die Übertragungen in den von uns präsentierten Sportarten neu zu definieren. Dies gilt insbesondere auch für den Handball, der damit völlig neue Zielgruppen erreicht. Wir freuen uns sehr darauf, dies nach der Übertragung der Handball EM 2024 auch auf die kommenden Weltmeisterschaften im Frauen- und Männerhandball auszuweiten.“
Dyn ist für alle Fans das Zuhause des Handballs. Nur Dyn zeigt live und auf Abruf die DAIKIN HBL, die Handball-Bundesliga der Frauen, die 2. Handball-Bundesliga, den DHB Pokal der Frauen und Männer, den Handball Super Cup, die Machineseeker EHF Champions League, die EHF Champions League der Frauen sowie die EHF European League der Männer und der Frauen.

Quelle: DYN Media, 15.05.25