Tickets
Fan Shop
Kids-Club
Veröffentlicht am 18.07.2025 von Simon Kottmann

Wirbelwind wechselt zu den Westfalen

Der ASV Hamm-Westfalen biegt bei seiner Kaderplanung auf die Zielgerade ein: Mit Benedikt Kühn stellte der Zweitligaabsteiger am Freitag einen weiteren Neuzugang für den Rückraum vor. Zwei weitere sollen noch folgen.

Kühn wechselt vom Erstligaaufsteiger GWD Minden zum ASV. Der 20-Jährige war im März 2023 von der Reserve der Füchse Berlin beziehungsweise VfL Potsdam nach Ostwestfalen gewechselt, hatte dort zunächst geholfen den Klassenerhalt zu sichern und nun in der Folgesaison den Aufstieg gefeiert. Dabei hat er mehrfach seine Variabilität im Rückraum unter Beweis gestellt, das Mindener Tageblatt titelte ihn zum „Wirbelwind“. Bei den Westfalen wird er wie zuletzt in Minden auf der Position in der Mitte eingesetzt. „Er hat großes Potenzial und braucht jetzt Spielanteile und Verantwortung. Wir haben ja in den letzten beiden Spielzeiten eindrucksvoll gesehen, mit welchen Qualitäten sich gut ausgebildete junge Spieler einbringen. Das sehen wir bei ihm auch“, beschrieb Micky Reiners, Sportlicher Leiter des ASV, die Beweggründe für die Verpflichtung. Kühn unterschreibt zunächst einen Ein-Jahres-Vertrag beim Drittligisten.

„Ich freue mich auf diese Aufgabe. Der ASV ist ganz bestimmt kein normaler Drittligist. Es geht mit einer klaren Zielvorstellung in die Saison. Das bedeutet für mich einen großen Ansporn vom ersten Trainingstag an“, betonte Benedikt Kühn.

 

Bendikt Kühn
Position: Rückraum Mitte
Geburtsdatum: 05.10.2004
Größe: 187 cm
Gewicht: 91kg
Stationen: GWD Minden, Füchse Berlin II, VfL Potsdam

Rückraum Benedikt Kühn wechselt vom Erstligaaufsteiger GWD Minden zum ASV. - Foto: GWD
Veröffentlicht am 17.07.2025 von Simon Kottmann

Perspektivkader steht – Weitere Neuzugänge vor Abschluss

Der ASV Hamm-Westfalen steht bei den drei geplanten Neuzugängen für den Rückraum kurz vor Vertragsabschluss. Dies teilte Micky Reiners, Sportlicher Leiter des Zweitligaabsteigers, am Donnerstag mit. Fest steht allerdings, wie sich der Perspektivkader zur Saison 2025/26 zusammensetzt.

Mit Kreisläufer Johann Vöing, den Rückraumspielern Bram van de Vreede und Minh Nguyen sowie Rechtsaußen Nico Sterz werden Eigengewächse aufgebaut, um den Sprung ins Profigeschäft schaffen zu können. Van der Vreede hat in Schweden für die holländische U19-Nationalmannschaft seine Länderspielpremiere gefeiert, Ngyuen schaffte es mit dem „DAIKIN Tor des Monats“ im Oktober 2024 in die bundesweiten Handball-Schlagzeilen. „Alle vier haben großes Potenzial, das wollen wir unbedingt weiter fördern“, erklärte Reiners. Für Vöing bedeutete das in der vergangenen Saison in der Hochphase des Verletzungspechs beim ASV ja sogar einige Spielzeit in der 2. Handball-Bundesliga. Ein weiteres Eigengewächs ist sogar schon einen Schritt weiter. Rückraum Niklas Mühlhauser wird in der kommenden Saison bereits komplett mit den Profis trainieren. „Er hat damit die Möglichkeit, sich weiter heranzuarbeiten und zu entwickeln. Rechtsaußen Kaspar Böttcher ist ja hier ein tolles Beispiel, wozu Trainingsfleiß und Beharrlichkeit führen können. Er hat mittlerweile einen Profivertrag beim ASV und ist ein tolles Beispiel für alle jungen Spieler.“

Niklas Mühlhauser trainiert ab sofort voll mit den Profis, - Foto: Machner
Veröffentlicht am 15.07.2025 von Simon Kottmann

Lucas Firnhaber nächster Neuzugang

Dieser Termin ist seit vielen Jahren obligatorisch für die Handballer des ASV Hamm-Westfalen: Am heutigen Dienstag stand das gemeinsame Kennenlernfrühstück der Mannschaft mit dem Stab und Mitarbeitenden aus dem Umfeld des Teams an. Angesichts des neuformierten Kaders des Drittligisten in diesem Jahr ein Termin mit noch größerer Bedeutung. Mit dabei war zudem ein weiterer Neuzugang, den der ASV an diesem Tag offiziell vorstellte: Rückraumspieler Lucas Firnhaber, der von der HSG Nordhorn-Lingen für zwei Jahre zu den Westfalen wechselt.

„In jedem Jahr ist dieser Termin wichtig, das weiß ich noch aus Spielersicht. Man lernt auf einen Schlag viele Personen kennen, die im Umfeld wichtige Arbeit leisten. Das fängt beispielsweise beim Hallenwart an, der sich unter anderem um die Reinigung der Spielfläche kümmert, und hört bei den Mannschaftsärzten und Gesellschaftern auf. Es sind wirklich sehr viele Personen daran beteiligt, dass die Sportler sich bestmöglich auf ihre Leistung konzentrieren können. Das Frühstück ist eine gute Gelegenheit, um sich kennenzulernen, und um sich zu bedanken“, erklärte ASV-Geschäftsführer Markus Fuchs. Darüber hinaus war es auch eine Gelegenheit, nicht nur vor allen Spielern, sondern auch dem Stab die Zielsetzung zur neuen Saison zu verdeutlichen – und die lautet unmissverständlich „direkter Wiederaufstieg“. Fuchs dazu: „Das ist unser erklärtes Ziel. Dafür werden wir alle Tag für Tag hart arbeiten.“

Helfen soll bei diesem Vorhaben ein weiterer Neuzugang. So gab der ASV am Dienstag die Verpflichtung von Lucas Firnhaber bekannt. Der 28-jährige, zwei Meter große Linkshänder kommt für zwei Jahre und wird neben Andreas Bornemann im rechten Rückraum spielen. Allerdings müssen er selbst und die Fans sich bis zu seinem ersten Auftritt gedulden, aktuell absolviert Firnhaber eine Reha. Er hatte sich bei seinem vorherigen Verein, der HSG Nordhorn-Lingen, Anfang Dezember ein Knieverletzung zugezogen. „Wir wissen um seine Qualitäten und freuen uns darauf, wenn er dann im Verlauf der zweiten Saisonhälfte zu uns stoßen wird und uns dann in der entscheidenden Phase noch mehr Optionen gibt“, erklärte Micky Reiners, Sportlicher Leiter des ASV, die Verpflichtung. „Ich bin dankbar für das Vertrauen und will meinen Teil dazu beitragen, den ASV wieder dorthin zu bringen, wo er hingehört – in die Handball-Bundesliga“, so Firnhaber. „Das Schwierigste wird für mich sein, die Geduld aufzubringen. Aber wir haben einen klaren Plan und freue mich auf das Team, das ich heute kennenlernen durfte“, so der Neuzugang weiter. Bisherige Stationen von Lucas Firnhaber waren HSG Nordhorn-Lingen (2022 – 2025), TuSEM Essen (2018 – 2022), TSV Altenholz und THW Kiel (2016 – 2018).

Abgeschlossen sind die Planungen damit weiterhin nicht. Noch für diese Woche hoffen die Verantwortlichen auf zwei oder sogar drei weitere Personalentscheidungen für den Rückraum der Westfalen. „Wir sind in vielen guten Gesprächen und hoffen, da noch bis zum Ende der Woche Klarheit zu haben“, betonte Geschäftsführer Fuchs.

Öffentliches Testspiel am 10. August

Für die nun gestartete Vorbereitung stehen jetzt auch die Testspiele des ASV fest. Für die Fans der Westfalen wird es am 10. August (Anwurf 16 Uhr) Gelegenheit geben, die Mannschaft in der heimischen WESTPRESS arena in Aktion zu erleben. Gegner ist Eintracht Hildesheim aus der Staffel Nord-Ost der 3. Liga. Nach einem nichtöffentlichen Trainingsspiel gegen die SG Menden Sauerland Wörfe am 26. Juli tritt die Mannschaft von Jörn-Uwe Lommel zu dem in Minden (2. August, 18 Uhr), in Hagen (8. August), in Nettelstedt (16. August 18 Uhr) und Dormagen an (19. August). Die genauen Anwurfzeiten und Spielorte werden noch veröffentlicht.

Die Neuzugänge bis heute: (von links) Ivan Budalic, Sportlicher Leiter Micky Reiners, Lucas Firnhaber, Carl Gabrielsson, Jan Brosch, Niklas Gautzsch und Cheftrainer Jörn-Uwe Lommel. - Foto: Kaufmann
Fünfter Neuzugang: Lucas Firnhaber (l.) wurde von Micky Reiners vorgestellt. - Foto: Kaufmann
Veröffentlicht am 14.07.2025 von Simon Kottmann

Zwei Trainingseinheiten zum Auftakt

Der ASV Hamm-Westfalen ist am Montag mit zwei Trainingseinheiten in die Saisonvorbereitung 2025/26 gestartet. Zunächst nutzte Cheftrainer Jörn-Uwe Lommel nach einer kurzen Begrüßung durch ASV-Geschäftsführer Markus Fuchs die erste Einheit am Morgen zur Besprechung der taktischen Pläne für die neue Saison. Dann führte Athletiktrainer Thomas Isdepski erste Messungen und Tests mit den Spielern durch.

„Das sind alles Werte, die uns bei der Belastungssteuerung während der gesamten Vorbereitung sehr helfen werden“, betonte Lommel. Das Ziel für die kommenden Wochen ist klar: „Wir wollen die Mannschaft als Gruppe bestmöglich vorbereiten und individuell bestmöglich fit machen“, so Lommel. Das Ziel ist klar formuliert: „Unser Ziel ist der direkte Wiederaufstieg. Dafür werden wir alles tun. Wir werden das Zweitliganiveau möglichst in allen Bereichen aufrechterhalten“, betonte Geschäftsführer Fuchs.

Keno Jacobs bleibt ebenfalls

Die Personalplanung läuft bei den Westfalen weiter. Immerhin vermeldete Micky Reiners, der Sportliche Leiter des ASV, eine weitere Verpflichtung: Mit Jann-Keno Jacobs verbleibt ein weiterer Akteur aus dem Bundesligakader. Der Kreisläufer und Abwehrspieler unterschreibt einen Einjahresvertrag beim ASV. Darüber hinaus befinden sich Reiners und Fuchs aktuell in intensiven Verhandlungen mit weiteren Rückraumspielern. „Wir hoffen, dass wir da nun in den nächsten Tagen Vollzug vermelden können, damit auch diese Spieler zum Kader stoßen und sich optimal auf die Saison vorbereiten können“, betonte Reiners.

Der ASV startet mit einem Heimspiel gegen den Nachbarn Ahlener SG in die Saison. Die Partie findet am Wochenende des 23. oder 24. Augusts statt. Fuchs: „Die Abstimmung zu den Spielterminen findet gerade im Hintergrund statt.“ Auch vom Vorverkauf berichtete die Geschäftsstelle Positives. „Zum jetzigen Zeitpunkt liegen wir schon bei über 700 Dauerkarten. Das ist für uns alle ein sehr erfreulicher Wert. Aktuell läuft noch die Reservierungsfrist, nach der erst die bisherigen Dauerkarten in den freien Verkauf gehen“, erklärte Katrin Schittek aus der ASV-Geschäftsstelle. Wir freuen uns sehr über den Rückhalt aus allen Bereichen beim ASV.

Der Kader nach momentanem Stand in der Übersicht:

Tor: Marcos Colodeti und Ivan Budalic
Linksaußen: Fabian Huesmann und Ole Machner
Rückraum links: Niklas Gautzsch
Rückraum rechts: Andreas Bornemann
Rechtsaußen: Carl Gabrielsson und Kaspar Böttcher
Kreisläufer: Jan Brosch, Alexander Coßmann und Jann-Keno Jacobs
Trainer: Jörn-Uwe Lommel

Jörn-Uwe Lommel begrüßte am Montag elf Akteure zum Trainingsstart beim ASV. - Foto: Kottmann
Obligatorisch: Athetliktrainer Thomas Isdepski (l.) führte diverse Messungen durch, wie hier eine Körperfettmessung bei Torwart Marcos Colodeti. - Foto: Kottmann
Bleibt beim ASV: Jann Keno Jacobs erhält bei den Westfalen einen Jahresvertrag. - Foto: Wegener
Veröffentlicht am 11.07.2025 von Simon Kottmann

Gabrielsson und Böttcher auf Rechtsaußen

Mit einem Neuzugang und einem bisherigen Akteur geht der ASV Hamm-Westfalen auf der rechten Außenbahn in die neue Saison. Kaspar Böttcher, der sich durch seine beständigen Leistungen in der vergangenen Spielzeit seinen Platz im Aufgebot verdient hat, verlängerte bei den Westfalen für die anstehende Saison. Neu hinzu kommt Carl Gabrielsson.

Der 25-jährige Schwede hat in der zurückliegenden Saison beim norwegischen Erstligisten Kristiansand gespielt und war zuvor von 2018 bis 2023 bei Eskilstuna Guif und bis 2024 bei Viking TIF unter Vertrag. Mit ihm wechselt zum ersten Mal ein Schwede zum ASV. Er erhält einen Zwei-Jahres-Vertrag. „Carl ist ein sehr schneller athletischer Spieler mit sicherem Abschluss. Er wird uns viel Freude bereiten“, ist Micky Reiners, Sportlicher Leiter, von den Qualitäten des Linkshänders überzeugt.

Gleiches gilt auch für die Fähigkeiten von Kaspar Böttcher. „Kaspar hat sich sehr gut entwickelt. Er ist seit der Jugend bei uns und zeigt, dass das Konzept funktioniert und Früchte trägt. Er hat während der Verletzungen von Jakub Sterba und Mark Artmeier bewiesen, dass er das Potenzial hat. Wir freuen uns, dass wir seine Entwicklung weiter vorantreiben können und er ein personeller Baustein unseres Projektes ist“, so Reiners.

Neuzugang Carl Gabrielsson ist der erste schwedische Spieler in Reihen des ASV. - Foto: Kristiansand
Bleibt ASVer: Kaspar Böttcher spielt auch 2025/26 auf der rechten Außenbahn. - Foto: Machner
Veröffentlicht am 10.07.2025 von Simon Kottmann

Niklas Gautzsch und Alexander Coßmann im Aufgebot

Die Tage bleiben arbeitsreich für die Verantwortlichen des ASV Hamm-Westfalen, die sich etwa in Person des Sportlichen Leiters Micky Reiners und des Geschäftsführers Markus Fuchs in Dauertelefonaten befinden. Lohn sind weitere Erfolgsmeldungen. Der bereits im April als Neuzugang vorgestellte Rückraumspieler Niklas Gautzsch kommt auch zum Drittligisten ASV Hamm-Westfalen. Darüber hinaus verbleibt auch Kreisläufer Alexander Coßmann, der im zurückliegenden Sommer von Barcelona aus den Weg nach Westfalen fand.

Der 2,07 Meter lange Rechtshänder Gautzsch wird im linken Rückraum zum Einsatz kommen. In der abgelaufenen Saison war er Toptorschütze der Burgdorfer Bundesligareserve in der Regionalliga Niedersachsen, in der 1. Liga bekam er sieben Einsätze und warf vier Tore. Als Teil des Perspektivkaders der Recken trainierte Gautzsch mit dem Erstligakader. „Wir freuen uns, dass er seine Zusage auch für die 3. Liga gegeben hat. Er ist ein Spieler mit großem Potenzial“, freute sich ASV-Geschäftsführer Markus Fuchs bei der Bekanntgabe. „Trotz des Abstiegs freue ich mich, ab Sommer ein fester Teil der Mannschaft zu sein“, betonte Gautzsch, der im Dezember bereits als Leihspieler zwei Partien für den ASV absolviert hatte.

Ebenso erfreut zeigte sich Fuchs über den Verbleib von Kreisläufer Alexander Coßmann, der zur neuen Saison am Kreis mit Rückkehrer Jan Brosch agieren wird und auch für die Verteidigung eine wichtige Option ist. „Alex ist ein Spieler mit sehr guten Anlagen, der sich in der vergangenen Saison sehr gut bei uns eingefunden hat. Er wird sich an der Seite von Jan Brosch und unter Trainer Jörn-Uwe Lommel noch weiterentwickeln. Wir freuen uns darüber, dass er das bei uns tut“, so Fuchs. „Ich freue mich, dass wir den Weg gemeinsam weitergehen. Für mich geht es auch darum, Verantwortung für die abgelaufene Saison zu übernehmen. Gemeinsam werden wir wieder in die Erfolgsspur kommen. Wir haben uns viel vorgenommen – ich freue mich, dafür jeden Tag hart zu arbeiten“, meinte Alexander Coßmann.

Beide Spieler erhalten einen Vertrag für ein Jahr bei den Westfalen. „So langsam nimmt der Kader immer konkretere Formen an“, betonte der ASV-Geschäftsführer bei der Bekanntgabe der neuen Personalien. Noch bis zum Wochenende werden weitere positive Abschlüsse erwartet. Am Montag startet dann der neuformierte Kader in die Vorbereitung zur neuen Saison. Los geht es in der heimischen WESTPRESS arena, am Nachmittag wird dann noch eine Laufeinheit im Hammer Kurpark absolviert.

Wechselt wie geplant zum ASV: Rückraum Niklas Gautzsch. - Foto: Kaufmann
Teil der "Mission Wiederaufstieg": Alexander Coßmann bleibt beim ASV. - Foto: Machner
Veröffentlicht am 09.07.2025 von Simon Kottmann

Ivan Budalic und Marcos Colodeti bilden Torwartduo

Der ASV Hamm-Westfalen hat die Nachfolge von Felix Hertlein im Tor geklärt: Zur neuen Spielzeit wechselt Ivan Budalic zu den Westfalen. Zudem verlängerte der Brasilianer Marcos Colodeti sein Engagement beim ASV, wie der Drittligist bekanntgab.

„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Top-Duo in die Saison gehen können“, betonte ASV-Geschäftsführer Markus Fuchs bei der Vorstellung des Torhütergespanns am Mittwoch. Während Colodeti damit in sein drittes Jahr beim ASV geht, steht der 27-jährige Budalic erstmalig im Aufgebot des Zweitligaabsteigers. Der Kroate spielte von 2023 bis 2025 bei der HSG Nordhorn-Lingen, zuvor stand er beim Handball Sport Verein Hamburg unter Vertrag, von wo er nach der Hinrunde zum TuS Vinnhorst wechselte (2022/23). Mit dem TuS feierte er auch im Sommer 2023 den Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga. Weitere Stationen waren Limoges-Handball, UHK Krems und SC Ferlach sowie MRD Dobova. In der abgelaufenen Saison wehrte er in 28 Partien im Mittel mehr als 30 Prozent der gegnerischen Torwürfe ab. Das schaffte in der 2. Liga überhaupt nur acht regelmäßig eingesetzte Torhüter (mit mehr als drei Spielen). Beim ASV erhält der 1,97 Meter große Kroate einen Zwei-Jahres-Vertrag – mit eindeutig formulierter Zielsetzung: „Wir wollen den direkten Wiederaufstieg schaffen und ich freue mich darauf, meinen Teil dazu beizutragen“, zeigte sich Budalic bei der Bekanntgabe überzeugt vom Konzept des ASV.

Genauso lange wie er hat auch sein neuer Torwartkollege Marcos Colodeti bei den Westfalen unterzeichnet. Der Brasilianer geht damit in das dritte und vierte Jahr beim ASV und hofft darauf, nach einer Saison mit langer Ausfallzeit wieder beständig auf der Platte stehen zu können. „Verletzungsfrei und erfolgreich“, so lautet das Motto des 29-Jährigen für die neue Saison. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Jörn-Uwe und mit Ivan. Ich fühle mich sehr wohl in der ASV-Familie und möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir das Ergebnis der letzten Saison schnellstmöglich korrigieren. Der ASV hat auch in einer schwierigen Zeit zu mir gehalten. Genau das möchte ich jetzt zurückgeben. Ich arbeite hart für die Saison und werde alles dafür tun, das in mich gesetzte Vertrauen voll zurückzugeben “, so Colodeti. „Außerdem freue ich mich auf die Arbeit mit Jörn-Uwe, dessen Methodik ich vergangene Saison ja in den letzten Wochen kennenlernen durfte und die mich voll überzeugt.“

Ivan Budalic zählte 2024/25 in der 2. HBL zu den Top 10-Torhütern mit mehr als 30 % parierten Würfen. - Foto: HSG
Bleibt ein Westfale: Marcos Colodeti will das in ihn gesetzte Vertrauen zurückgeben. - Foto: Wegener
Veröffentlicht am 08.07.2025 von Simon Kottmann

Andreas Bornemann unterschreibt für drei Jahre

Der Kader des ASV Hamm-Westfalen für die neue Saison nimmt weiter Form an. Mit Rückraum Andreas Bornemann verbleibt ein weiterer Spieler beim ASV. Der Linkshänder unterzeichnet einen Drei-Jahres-Vertrag bei den Westfalen.

„Wir freuen uns, dass auch Andreas das Projekt weiter mitbegleiten und gestalten will und Verantwortung übernimmt“, zeigte sich ASV-Geschäftsführer sehr zufrieden mit dem Vertragsschluss. „Mit ihm haben wir einen weiteren wichtigen Baustein in unserem Kader gesetzt“, so Fuchs weiter. Ein deutliches Zeichen sei auch die Vertragslaufzeit. „Bei all den Wechseln, die wir jetzt haben, ist eine gewisse Kontinuität und Identifikation mit dem ASV wichtig für uns“, meinte der Geschäftsführer. Andreas Bornemann dazu: „Natürlich hat es interessante Angebote gegeben. Aber ich bin überzeugt davon, dass wir hier etwas Gutes aufbauen und gemeinsam einen erfolgreichen Neuaufbau schaffen werden. Wir schauen nach vorne. Ich freue mich auf die Herausforderung.“ Wer als Positionskollege im rechten Rückraum spielen wird, ist noch unklar. Fest steht, dass Tom Jansen nicht weiter im Aufgebot des ASV stehen wird. Fuchs: „Er wird uns verlassen, das steht fest. Wir wünschen ihm für seine sportliche Zukunft alles Gute.“ Wohin der niederländische Nationalspieler wechseln wird, war am Dienstag noch unbekannt.

Markus Fuchs (l.) und Rückraum Andreas Bornemann (r.) besiegelten jetzt die weitere Zusammenarbeit für drei Jahre. - Foto: Kottmann
Veröffentlicht am 07.07.2025 von Simon Kottmann

Huesmann und Machner bleiben zwei Jahre

Mit zwei weiteren Personalmeldungen ist der ASV Hamm-Westfalen in die neue Woche gestartet. Sowohl Kapitän Fabian Huesmann als auch Positionskollege Ole Machner bleiben für zwei weitere Jahre beim ASV.

„Das war im Grunde für mich gar keine Frage“, bekräftigte Kapitän Huesmann bei der Bekanntgabe. „Wir haben als Spieler der vergangenen Saison einen Anteil am Ergebnis. Es ist an uns, das nun geradezurücken. Und dabei will ich Verantwortung übernehmen und vorweggehen“, versprach Huesmann. Der 32-Jährige geht damit bereits in die 14. Saison bei den Westfalen. Die Zielsetzung für die anstehende Saison ist dabei auch für ihn eindeutig: „Unsere Mission ist der Wiederaufstieg in die 2. Liga.“

Wie Fabian Huesmann wird auch Ole Machner auf Linksaußen für zwei weitere Jahre auf Torejagd für den ASV gehen. Der 22-Jährige war in der vergangenen Spielzeit von der Reserve der Füchse Berlin nach Westfalen gekommen. Im Saisonverlauf wurde er von einem Infekt ausgebremst. „Abgesehen davon habe ich mich von Beginn an sehr wohl gefühlt. Für mich war das keine große Frage, den Weg beim ASV weiterzugehen“, so Machner.

„Wir freuen uns, dass wir mit demselben Gespann in die Saison gehen können“, bestätigte ASV-Geschäftsführer die Vertragsschlüsse mit den beiden Linksaußenspielern.

Kapitän Fabian Huesmann bleibt beim ASV. - Foto: Wegener
Auch Ole Machner bleibt ein Westfale: Der Linksaußen unterschrieb wie Fabian Huesmann für zwei weitere Jahre. - Foto: Wegener
Veröffentlicht am 07.07.2025 von Simon Kottmann

Vorkaufsrecht verlängert – Staffelteinteilung liegt vor

Der DHB hat die Staffeleinteilungen der vier Drittligagruppen bekanntgegeben. Wie erwartet wird der ASV Hamm-Westfalen in der Saison 2025/26 in der Staffel „Nord-West“ ins Rennen gehen und mit 15 anderen Teams um die beiden Plätze kämpfen, die zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigen. In dieser geht es dann im Halbfinale und Finale mit Hin- und Rückspiel um einen Aufstiegsplatz, jeweils ermittelt aus zwei Staffeln.

Für den ASV wird es in der kommenden Spielzeit ein Wiedersehen mit ehemaligen Erst- und Zweitligisten geben und spannende Lokalderbys. So tritt die Mannschaft von Jörn-Uwe Lommel unter anderem gegen die ambitionierten Teams des TV Emsdetten, TuS Vinnhorst oder der TSG Altenhhagen-Heepen Bielefeld an. Mit der Ahlener SG, der HSG Varel, OHV Aurich, TSV Anderten und TuS Spenge reihen sich weitere ehemalige Zweitligisten in dieser Staffel ein, der VfL Fredenbeck und der Wilhelmshavener HV haben sogar schon viele Jahre in der 1. Und 2. Bundesliga vorzuweisen, auch wenn diese rund zwei Jahrzehnte zurückliegen.

Mit dem Feststehen der Ligazugehörigkeit sind nun auch die Modalitäten rund um die Dauerkarten zur Saison 2025/26 geregelt. Das Wichtigste in der Übersicht:

  • Die Dauerkarten-Preise stehen nun fest, die Preise liegen ungefähr 15 % unter denen der Vorsaison.
  • Dauerkarteninhaber Saison 2024/25 haben bis zum 18. Juli ein Vorkaufsrecht auf ihre Plätze.
  • Für bereits bis heute erworbene Dauerkarten 2025/26 gibt es bis zum 18. Juli ein Rücktrittsrecht.
  • Nach Ablauf dieser Frist (18. Juli) werden wir in den folgenden Tagen bereits zu viel überwiese Beträge in entsprechender Höhe rückerstatten.

Hier noch die Übersicht über die Staffeleinteilungen der 3. Liga. Die Saison beginnt nach den Sommerferien am vorletzten Augustwochenende. Sobald uns die genauen Spieltermine vorliegen, werden wir diese kommunizieren.

Staffel Nord-West: ASV Hamm-Westfalen, ATSV Habenhausen, GWD Minden II, Ahlener SG, Team HandbALL Lippe II, HSG Varel, OHV Aurich, TSG A-H Bielefeld, TSV Anderten, TuS Spenge, TuS Vinnhorst, TV Bissendorf-Holte, TV Emsdetten, VfL Eintracht Hagen II, VfL Fredenbeck, Wilhelmshavener HV

Staffel Nord-Ost: DHK Flensborg, EHV Aue, Füchse Berlin Reinickendorf II, HC Eintracht Hildesheim, HC Empor Rostock, HG Hamburg-Barmbek, HSG Eider Harde, HSG Ostsee N/G, MTV Braunschweig, Oranienburger HC, SC DHfK Leipzig II, SC Magdeburg II, Sportfreunde Söhre von 1947, Stralsunder HV, SV 04 Plauen-Oberlosa, TSV Altenholz

Staffel Süd-West: Bergische Panther, HG Saarlouis, HLZ Friesenheim-Hochdorf II, HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II, HSG Hanau, HSG Rodgau Nieder-Roden, Interaktiv. Handball Düsseldorf/Ratingen, Longericher SC Köln, MT Melsungen II, SGSH Dragons, TSG Haßloch, TSG Münster, TuS 1882 Opladen, TV Gelnhausen, TV Homburg, TV Kirchzell

Staffel Süd: HBW Balingen-Weilstetten II, HC Erlangen II, HG Oftersheim/Schwetzingen, HSG Konstanz, Rhein-Neckar Löwen II, Saase3 Leutershausen, SG Köndringen/Teningen, SG Pforzheim-Eutingen, SV Salamander Kornwestheim, TSB Heilbronn-Horkheim, TSV Neuhausen/Filder 1898, TuS Fürstenfeldbruck, TV 1861 Erlangen-Bruck, TV Bittenfeld 1898 II, VfL Pfullingen, Wölfe Würzburg