Mit einem weiteren Testspielsieg hat der ASV Hamm-Westfalen seine Vorbereitung auf die Saison 2023/24 am Freitagabend abgeschlossen. Auch mit deutlich reduziertem Personal setzte sich der Erstligaaufsteiger souverän mit 34:28 (17:12) durch.
Gegen den ambitionierten Drittligisten musste Trainer Michael Lerscht vor allem im Rückraum erheblich improvisieren. Immerhin kam der am Montag vorgestellte Neuzugang Nico Schöttle zu seinem ersten Einsatz im ASV-Trikot. Der 20-Jährige hinterließ mit fünf Treffern im Spiel und einigen Assists einen guten Eindruck. Dies traf insgesamt auch auf das ASV-Team zu, das auf beide etatmäßigen Spielmacher verzichten musste. Während Yonatan Dayan wegen seiner Armprobleme geschont wurde, fehlte Björn Zintel aufgrund eines privaten Termins. Verletzt mussten zudem neben Marian Orlowski auch Marcos Colodeti und Markus Fuchs passen. Fuchs plagen muskuläre Probleme, Colodeti war im Training umgeknickt.
Doch die Gastgeber zeigten sich von der Ausgangssituation unbeeindruckt und legten über 3:1 auf 8:3 vor. Von Beginn gaben die Westfalen so den Ton an. Nur einige Unaufmerksamkeiten in der Abwehr verhinderten bis zur Pause eine höhere Führung. „Da sind noch einige Dinge, die wir aufarbeiten müssen“, analysierte ASV-Coach Michael Lerscht nach der Partie. Diese höheren Vorsprung erarbeiten sich die Westfalen zwar im zweiten Abschnitt, angesichts des schmalen Personals gelang es aber nicht, die zwischenzeitliche Neun-Tore-Führung ins Ziel zu bringen. Am Ende setzte Lerscht sogar alle vier Außenspieler ein, dazu Kreisläufer Jonas Stüber und als einzigen gelernten Rückraum Nico Schöttle. Einen Schreckmoment gab es noch im zweiten Abschnitt, als Philip Jungemann nach einem Zusammenstoß mit einem Gegner ausgewechselt wurde. Der Kreisläufer gab aber später Entwarnung, „halb so schlimm“, so Jungemann nach der Partie.
„Jetzt freuen wir uns auf ein trainingsfreies Wochenende. Am Montag starten wir dann mit der Vorbereitung auf das Pokalspiel in Hanau“, meinte Lerscht anschließend, der am Samstag mit den Profis noch am ASV-Familienfest ab 15 Uhr auf dem Schulhof vor der Stein-Halle mitwirkt.
ASV Hamm-Westfalen – TuS Ferndorf 34:28 (17:12)
ASV: Hertlein, Wesemann – Huesmann (6, 3/5 7m), Schöttle (5), Schulze (6), Artmeier (3), Sterba (3, ½), Jungemann (2), Bornemann (1), Stüber (2), von Boenigk (3), Bauer (3)
TuS: Puhl, Wilde – eres (4, 0/1 7m), Karaula (2, 1/1), de Rocha Viana, Reimann, Fanger (2), Michael (2, 2/2), Mundus (2, 1/1), Hideg (5), Kevic (5, 1/1), Hecker (1), Pliuto (4), Schmidt (1)
Schiedsrichter: Daniel und Sebastian Halbach
Zuschauer: 200
Strafen: ASV 2min (Rote Karte Bauer 56.), TuS 8 min (Rote Karte 38.)
Letzter Test am Freitag – Familienfest am Samstag
Gleich zwei wichtige Termine stehen für die ASV-Familie an diesem Wochenende an. Am Freitagabend bestreitet die Bundesligamannschaft um 19 Uhr in der WESTPRESS arena den letzten Test der Vorbereitung gegen den TuS Ferndorf, Einlass ist ab 18 Uhr. Am Samstag schließt sich dann ab 15 Uhr auf dem Schulhof (bzw. bei Regen in der Stein-Halle) des Stein-Gymnasiums für den gesamten Verein die offizielle Saisoneröffnung inklusive Familienfest an.
“Natürlich geht der Blick jetzt schon häufiger auf die Wetter-App, aber endgültig entscheiden wir am Samstagmorgen, ob die Veranstaltung draußen oder doch in Teilen drinnen stattfinden muss”, erklärt Organisator Christof Reichenberger. “So oder so steht fest: Am Samstag findet unser Fest statt”, betont er. Neben zahlreichen Aktionsständen für Groß und Klein wird es auch eine Tombola mit vielen tollen Preisen geben. Beginn ist um 15 Uhr, dann übernehmen auch die Profis direkt die Aktionsstände. Zum Programm gehört auch eine Mannschaftsvorstellung.
Wer das Team vor dem Ligastart am 2. September schon einmal im Einsatz erleben will, der hat dazu am Freitagabend Gelegenheit. Dann steht um 19 Uhr der letzte Test der Vorbereitung gegen den TuS Ferndorf an. Erstmalig dabei sind wir Neuzugang Nico Schöttle, der am Montag von den Westfalen vorgestellt wurde. Einlass in die WESTPRESS arena ist ab 18 Uhr, Karten gibt es nur an der Abendkasse für 5 Euro und ermäßigt drei Euro bei freier Platzwahl. Darüber hinaus wird das Spiel live über den YouTube-Kanal des ASV Hamm-Westfalen übertragen.
Schalksmühle sagt Test ab
Wegen zu vieler angeschlagener Akteure hat Drittligist SG Schalksmühle-Halver den für Mittwoch angesetzten Test gegen den ASV Hamm-Westfalen am Montagmorgen abgesagt.
“Das ist natürlich bedauerlich, aber nicht zu ändern. Wir setzen stattdessen ein Hallentraining an, Freitag findet dann das letzte Vorbereitungsspiel für uns in der WESTPRESS arena statt”, erklärte Trainer Michael Lerscht. Am Freitag steht nun der letzte Test für den ASV an, dann empfangen die Westfalen um 19 Uhr den TuS Ferndorf zum Heimspiel. Karten gibt es an der Abendkasse, diese öffnet um 18 Uhr. Darüber hinaus ist das Spiel live auf dem YouTube-Kanal des ASV zu sehen.
34:25-Testspielsieg gegen Dormagen
Auch im vierten Testspiel der Vorbereitung hat der ASV Hamm-Westfalen am frühen Samstagabend gegen den TSV Bayer Dormagen eine überzeugende Vorstellung abgeliefert. Am Ende setzten sich die Westfalen in der gut gefüllten Lüner Rundsporthalle mit 34:25 (16:13) durch. Neuzugang Jakub Sterba kam gegen seinen ehemaligen Verein auf der rechten Außenbahn zu seinen ersten Einsatzminuten und wusste mit fünf Treffern und einigen sehenswerten Steals gleich zu gefallen.
Dies traf auch auf den Rest des Teams von Michael Lerscht zu, der neben Marian Orlowski auch auf Mittelmann Yonatan Dayan verzichten musste, der wegen Armbeschwerden pausierte. So teilten sich im Rückraum Björn Zintel, der wieder 60 Minuten durchspielte, Markus Fuchs, Jan von Boenigk und Andreas Bornemann die Aufgaben. Und die machten ihre Sache genau wie die weiteren Akteure von Anfang an richtig gut: Früh lag der ASV mit 4:0 und 6:1 in Führung, war von Beginn an tonangebend. Auch eine “Phase mit falschem Risikomanagement und falschen Entscheidungen”, wie Trainer Michael Lerscht es später beschrieb, überstanden die Westfalen weitgehend folgenlos. Zwar kämpfte sich Dormagen so auf ein Tor heran, schon zur Pause lag der ASV, der in der Partie verschiedene Abwehrformationen probierte, aber wieder mit drei Treffern in Führung.
Bei diesem Abstand blieb es dann zunächst bis zum 24:21, danach gelang ein vorenscheidener Vier-Tore-Lauf. Vom 28:21 erhöhte der ASV noch einmal auf 32:23, mit neun Toren Vorsprung endete das im Rahmen des 75. Vereinsjubiläums des Partnervereins Lüner SV ausgerichtete Spiel. Vor allem im zweiten Abschnitt agierten die Westfalen, bei denen sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintrugen, mit sehr viel Tempo, weshalb der Sieg dann am Ende deutlich ausfiel.
Nach einem trainingsfreien Sonntag geht es für die ASV-Akteure am Montag weiter – dann stehen in der vorletzten Vorbereitungswoche noch zwei Tests am Mittwoch in Schalksmühle und Freitag zuhause gegen TuS Ferndorf an.
ASV Hamm-Westfalen – TSV Bayer Dormagen 34:25 (16:13)
ASV: Hertlein, Colodeti – Huesmann (7), Fuchs (1), Schulze (2), Sterba (5), Jungemann (1), Zintel (7), Bornemann (2), Stüber (3), von Boenigk (4), Bauer (1), Artmeier (1)
TSV: Juzbasic, Symonsen – Bochnert (1), Reuland (2), Senden (3), Schroven (1), Strosack (4), Rehfus (4), I. Hüter (1), Reimer (2), Böckenholt (1), Träger, Steinhaus (2)
Erstklassige Generalprobe
Eine Woche bevor die Meisterschaft in der LIQUI MOLY Handball—Bundesliga wieder fortgesetzt wird, hat sich Aufsteiger ASV Hamm-Westfalen auf den Punkt in guter Form gezeigt. Mit fast komplettem Kader absolvierten die Westfalen beim Erstligakonkurrenten MT Melsungen in der proppevollen Lohfeldener Söhre-Halle einen gelungenen Test, in dem der ASV am Ende verdient mit 36:28 (18:16) als Sieger vom Feld ging.
Aber nicht nur sportlich gab es Sieger, der Reinerlös der Partie geht als Spende an die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung in Sankt Augustin. Die Eltern eines schwer herzkranken Kindes – die Mutter ist Handballerin des Ausrichters HSG Lohfelden – wollen damit eine Einrichtung unterstützen, die es Eltern ermöglicht, während Klinikaufenthalten ihrer Kinder ganz in der Nähe zu bleiben.
Die Gäste legten wie schon eine Woche zuvor gegen Hagen mit viel Tempo los. Anders als beim VfL allerdings gelang es den Westfalen diesmal, die Geschwindigkeit über die gesamte Partie hoch zu halten. Ihren Anteil daran hatten sowohl Björn Zintel als auch Yonatan Dayan, die beide zugkräftige Motoren des ASV-Spiels waren. Wie auf dieser Position gab es auch in fast allen Mannschaftsteilen für Michael Lerscht Optionen, zu wechseln. Und von diesen machte er auch bis zum Ende Gebrauch und verteilte wie gegen Hagen die Spielanteile. Auch Mait Patrail konnte nach seinem Infekt unter der Woche je Halbzeit zumindest wenige Minuten helfen. Nur Tim Wieling musste auf seinen verletzten Positionskollegen Jan Pretzewofsky verzichten, der zumindest die Bedienung der Videokamera zwecks Spielanalyse übernahm.
Und diese Analyse dürfte dem Trainerstab von Michael Lerscht einige Freude bereiten. Denn der ASV verteidigte gut und hielt auch den wurfgewaltigen Rückraum der MT in Schach. Julius Kühn etwa brachte es nur auf einen Treffer. So ging es mit zwei Treffern Führung in die Pause – völlig verdient, wie auch viele der Zuschauer in der Halle befanden.
Auch in den zweiten Abschnitt erwischte der ASV einen guten Start. Die Gäste nutzten in Person von Savvas Savvas Ballgewinne. Durch seinen Doppelschlag erhöhten die Westfalen ihren Vorsprung gleich auf 20:16. Die Führung hatte in der Folge Bestand, über 23:18 baute der ASV das Polster auf acht Tore aus. Zwar gab es eine kurze Torflaute von gut fünf Minuten, die blieb aber im Ergebnis ohne Folge. Denn zum Abpfiff stellte der Aufsteiger den Vorsprung wieder auf acht Tore zum 36:18. „Das war eine tolle Leistung der Mannschaft, zu der alle ihren Teil beigetragen haben“, lobte ASV-Trainer Michael Lerscht. Vor allem das Deckungs- und Umschaltspiel hob der Coach hervor.
Die Profis des ASV dürfen sich nun auf das Duell gegen Tabellenführer Berlin freuen, das am Sonntag, 12. Februar, 16:05 Uhr ein der restlos ausverkauften WESTPRESS arena angepfiffen wird.
ASV: Hertlein, Bozic – Schulze, Orlowski, Zintel, von Boenigk, Wieiling, Bauer, Fuchs, Savvas; Dayan, Bornemann, Meschke, Patrail, Huesmann
“Vor uns liegt noch Arbeit”
Eine über 20 Minuten gute Testspielleistung hat der ASV Hamm-Westfalen beim klassentieferen VfL Eintracht Hagen abgeliefert, nach der zwischenzeitlichen 12:6-Führung geriet das Spiel der Gäste zunehmend ins Stocken. Am Ende setzte sich der VfL nach einer Schlussphase mit wechselnden Führungen nicht unverdient 35:33 (15:16) in der Hagener Sporthalle Mittelstadt durch.
„Wir haben heute viele Inhalte aus den ersten beiden Trainingswochen umgesetzt und ebenfalls gesehen, wo noch Arbeit vor uns liegt. Insbesondere in der Abwehr ist das der Fall“, analysierte ASV-Trainer Michael Lerscht die durchwachsene Testspielleistung seiner Mannschaft, die ohne Björn Zintel und Markus Fuchs auskommen musste. Auch Jan Pretzewofsky wurde geschont, die Spielanteile wurden auf die anderen Akteure gleichmäßig verteilt. Fuchs unterstützt am Abend die Reserve in der 3. Liga in Schalksmühle, auch die beiden anderen Spieler werden voraussichtlich in der Woche wieder einsetzbar sein.
Zunächst begannen die Gäste stärker. Der ASV war vor allem darum bemüht, hohes Tempo zu gehen – sowohl offensiv als auch in Bewegung zurück. Dies gelang durchweg gut. Vorne konnte Hagen oft nur mit unfairen Mitteln die Aktionen des ASV durchkreuzen. Sechsmal musste Kapitän Fabian Huesmann im ersten Abschnitt an die Siebenmeterlinie, er blieb dabei ohne Fehlversuch. In der Abwehr gelang es den Westfalen immer wieder, schwierige Situationen für Hagen zu kreieren, so dass der in der ersten Halbzeit eingesetzte Torwart Vladimir Bozic in dieser Phase auf sieben Paraden kam.
Nach dem aus der Sicht der Gastgeber schwierigen Auftakt wechselte VfL-Trainer Stefan Neff unter anderem Rückraum Pouya Norouzi ein – und seine Hereinnahme brachte mehr Stabilität in die Bemühungen des Zweitligisten. Die Offensivaktionen wurden gefälliger. Zudem agierte der ASV nicht mehr so konsequent in der Deckung. Der VfL nutze dies, um bis zur Pause auf ein Tor Rückstand zu verkürzen.
Erwartungsgemäß wechselte Michael Lerscht im zweiten Abschnitt weiter durch – und verteilte die Spielanteile sehr gleichmäßig. Dies habe im Vordergrund gestanden und nicht zwingend das Ergebnis, wie der ASV-Trainer später feststellte. Gleichwohl waren die ASVer aber bemüht, auch zum Ende mit einer Führung vom Feld zu gehen. Doch dies gelang nicht. Nach unterhaltsamen Schlussminuten in einem sehr fairen Testspiel sicherten Valentin Spohn in der 59. Minute und Norouzi Sekunden vor Schluss dem VfL mit zwei Treffern einen 35:33-Heimsmieg.
Höher, schneller, weiter, stärker
Getreu dem Motto “Höher, weiter, schneller, stärker” haben die Profis des ASV am Dienstag ihre Leistungsdiagnostik im B2B-Performance in Dortmund absolviert. Mit den ermittelten Werten zeigte sich Athletiktrainer Thomas Isdepski zufrieden, “alle haben in den zurückliegenden Wochen und Monaten gut gearbeitet”, bestätigte er.
Auf dem Programm standen wie bei den vorherigen Leistungstests wieder verschiedene Schnelligkeits- und Krafttests, auch die Sprungfähigkeit wurde wieder beidbeinig und auch einseitig detailliert ermittelt. “All diese Werte helfen uns vor allem im Vergleich mit den vorherigen Werten Trainingszustände abzulesen oder möglichen Dysbalancen auf die Spur zu kommen”, erklärte Physiotherapeut Leon Dreveremann vom PhysioPoint Hamm, der Thomas Isdepski bei den Tests unterstützte, denen selbstverständlich auch Trainer Michael Lerscht beiwohnte. Der freute sich darüber, erstmalig wieder den gesamten Kader zur Verfügung zu haben. Auch Yonatan Dayan war in Dortmund dabei, nachdem er zum Trainingsauftakt am Montag wegen seiner Lehrgangsteilnahme bei der israelischen Nationalmannschaft noch frei hatte. Einige hätten noch “ihre Wehwehchen”, aber es sei gut, dass alle wieder zusammen sind, betonte Lerscht.
“Gut und hart trainieren”
Bis auf Nationalspieler Yonatan Dayan ist der ASV Hamm-Westfalen am Montagnachmittag mit dem kompletten Spieleraufgebot und dem gesamten Trainerstab in die Wintervorbereitung gestartet. „Gut und hart trainieren“, so lautete die Forderung von Trainer Michael Lerscht in seiner Begrüßungsansprache. Der Aufforderung kamen die Profis in den ersten 90 Trainingsminuten sichtbar mit Freude gerne nach. „Endlich geht es wieder los“, brachte es Torwart Felix Hertlein auf den Punkt.
„Das ist es, kurz und knapp“, wollte Lerscht bei der Begrüßung gar nicht groß auf die Details der nächsten Wochen eingehen, der für Montag zunächst einen lockeren Auftakt anordnete. Pausieren durfte noch Mittelmann Yonatan Dayan, „er hat ja im Januar schon zehn Tage mit der israelischen Nationalmannschaft trainiert“, begründete Lerscht. Nach individueller Erwärmung und einigen koordinativen Übungen startete der Aufsteiger zunächst mit einer Fußballeinheit in das erste Mannschaftstraining des Jahres, ehe dann mit dem gewohnten Spielgerät gearbeitet wurde. „Wir haben in allen handballerischen Bereichen Potenzial, daran werden wir arbeiten“, so der Trainer des ASV. Für mehrere Akteure war es nach überstandener Verletzungspause das erste gemeinsame Training mit der Mannschaft. Sowohl die Kreisläufer Benjamin Meschke als auch Stefan Bauer und Rückraum Markus Fuchs kehrten ins Training zurück.
Am Dienstag steht wie zu Beginn jeder Vorbereitung für die Westfalen eine Leistungsdiagnostik an, den ganzen Tag über werden die Spieler im Dortmunder B2B Performance in verschiedensten Bereichen wie Schnelligkeit, Reaktionsfähigkeit oder Schnell- und Maximalkraft intensiv getestet. „Die Daten geben uns wieder wichtige Rückschlüsse über den athletischen Zustand der Spieler, mit denen wir in den künftigen Trainingseinheiten arbeiten. Es hilft uns, individuelle Werte und Fortschritte zu ermitteln“, verdeutlichte Athletiktrainer Thomas Isdepski die Bedeutung der regelmäßig durchgeführten Diagnostik.
Trainingsauftakt am Montag
Am Montag starten die Bundesligahandballer des ASV Hamm-Westfalen in die Vorbereitung auf den zweiten Teil der Saison in der LIQUI MOLY HBL. Nachdem die Profis in den ersten Tagen des Jahres ihre individuellen Trainingsvorgaben umgesetzt haben, steht nun am Montagnachmittag das erste gemeinsame Hallentraining auf dem Programm, mit dabei sein werden voraussichtlich auch wieder Kreisläufer Benjamin Meschke und Abwehrchef Markus Fuchs.
Wegen der Belegung durch die Hochschule Hamm-Lippstadt, die dort ihre Prüfungen durchführt, trainiert das Team von Michael Lerscht zunächst in der ehemaligen ASV-Spielstätte, der Sporthalle des benachbarten Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums. Am Dienstag folgt dann die obligatorische Leistungsdiagnostik, längst ein fester Bestandteil in jeder Vorbereitungsphase der Westfalen. Bis zum Pflichtspielauftakt in eigener Halle gegen Tabellenführer Füchse Berlin am 12. Februar sind für den ASV auch zwei Testspiele geplant. Am 28. Januar testen die Westfalen um 14 Uhr beim klassentieferen VfL Eintracht Hagen in der Sporthalle Mittelstadt. Die genaue Anwurfzeit und der Spielort für das Duell gegen Ligakonkurrent Melsungen am 4. Februar wird noch abgestimmt. „Es sind wie immer zwei Tests geplant, die wir in dieser Phase brauchen“, erklärte ASV-Trainer Michael Lerscht die Planungen. Diese konnten in diesem Jahr erst kurzfristig abgestimmt werden, da der ASV Ende Dezember ja noch im Pokal gegen Gummersbach angetreten war und der mögliche Viertelfinaleinzug auf die Testspielplanungen noch Einfluss gehabt hätte.
Ansetzungen bis April stehen
Am Sonntag, 12. Februar, startet der ASV Hamm-Westfalen gegen die Füchse Berlin, den Tabellenführer der LIQUI MOLY Handball-Bundesliga, in das Pflichtspieljahr 2023. In die Vorbereitung darauf starten die Westfalen am 16. Januar, bis zum ersten Ligaspiel sind aktuell zwei Testspiele in Planung, die genauen Spieltermine werden noch abgestimmt. Informationen darüber folgen.
Die nächsten Ligaspiele des ASV in der Übersicht
- So., 12.02., 16:05 Uhr: ASV Hamm-Westfalen – Füchse Berlin
- Sa., 18.02., 20:30 Uhr: THW Kiel – ASV Hamm-Westfalen
- Do., 23.02., 19:05 Uhr: ASV Hamm-Westfalen – VfL Gummersbach
- So., 05.03., 16:05 Uhr: TSV Hannover-Burgdorf – ASV Hamm-Westfalen
- So., 19.03., Uhrzeit noch nicht festgelegt: ASV Hamm-Westfalen – SC Magdeburg
- Do., 23.03., 19:05 Uhr: Bergischer HC – ASV Hamm-Westfalen
- Sa., 01.04., 20:30 Uhr: ASV Hamm-Westfalen – SG Flensburg-Handewitt
- So., 09.04., Uhrzeit noch nicht festgelegt: HC Erlangen – ASV Hamm-Westfalen